Challenge

Integrierte Software ISMS / Datenschutz / Notfallmanagement

Bildquelle: AZV Südholsteinstein

Beschreibung

Der AZV ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die als größter Abwasserentsorger in Schleswig-Holstein an mehreren Standorten Klärwerke betreibt. Diese unterliegen den Anforderungen an eine kritische Infrastruktur. Der AZV verbindet das rechtssichere, gemeinwohlorientierte Arbeiten einer Behörde mit wirtschaftlichem Denken und Handeln, vergleichbar einem mittelständischen Unternehmen.

Als Betreiber einer kritischen Infrastruktur wollen wir unsere Software zum Management der Informationssicherheit (ISMS), zum Notfallmanagement/Business Continuity Management (BCM) und gerne auch zum technischen und organisatorischen Datenschutz (DS) optimieren und die bestehende Software ablösen. Sie soll möglichst effektiv die Themenbereiche miteinander verschneiden und Doppeleingaben vermeiden (Single Point of Truth). Aufgrund der sich schnell verändernden Anforderungen, z.B. durch das NIS2 Umsetzungsgesetz und das Kritis-Dachgesetz, ist uns eine aktive Weiterentwicklung und zeitnahe Anpassung der Software an relevante Neuerungen wichtig.

Fragestellung

Gesucht wird eine Lösung, die folgende Anforderungen möglichst erfüllt:

  • Eignung zum Nachweis nach §8a BSIG mit entsprechendem Berichtswesen

  • Abbildung der ISO 27001, idealerweise mit dem BSI IT-Grundschutz als Regelwerk

  • Zeitnahe Aktualisierbarkeit bei Gesetzesanpassung (z.B. NIS2 Umsetzungsgesetz oder Kritis Dachgesetz)

  • Schnittstellen Ihrer Lösung zu anderen Systemen (z.B. Schnittstelle zu IT-Inventarisierungstools, zu mitarbeiterstammdatenführenden Systemen, etc.)

  • Revisionssicherheit und Nachvollziehbarkeit historischer Stände

  • Abbildung des Notfallmanagements/Business-Continuity Managements (z.B. BIA, Wiederanlaufpläne, Notfalldokumentation und -kontakte) inkl. einer Offlineverfügbarkeit

Lässt das Tool eine automatische Prüfung der BSI-Schwachstellenmeldungen zu?

Wie sieht eine sinnvolle Einführungsstrategie (z.B. Changemanagement und Schulungen) aus?

Wie können die Informationen aus dem Altsystem nach IT-Grundschutz möglichst effektiv ins Neusystem migriert werden?

Für Rückfragen steht der Challenge-Geber ab dem 19.08.2025 wieder zur Verfügung.

Gewünschtes Ergebnis

Der AZV sondiert mit dieser Markterkundung die Möglichkeit, ein vollständig integriertes ISMS-DS-BCM-Tool zu beschaffen. Darüber hinaus soll die betriebsbereite Bereitstellung der Lösung im Rahmen einer werkvertraglichen Leistung erfolgen.

Der AZV favorisieren eine Lösung, die den technisch-administrativen Aufwand des eigenen IT-Bereichs möglichst gering hält und eine Betriebs-, Daten- und IT-Sicherheit auf sehr hohem Niveau gewährleistet (Vorgaben DSGVO bei Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten und ISO 27001 auf Basis BSI-Grundschutz sollten erfüllt sein).

 

Gesucht wird eine Lösung, die hinsichtlich der Softwareentwicklung auf der Höhe der Zeit ist und neben einer umfassenden Unterstützung der Prozesse eine moderne und intuitive Benutzerführung verspricht.

 

Lösungen, die cloudbasiert angeboten werden, stehen Lösungen, die on-prem bereitgestellt werden, grundsätzlich gleichwertig gegenüber.

Wir freuen uns über alle innovativen Ansätze!

Aufruf zur Einreichung

Wir sind gespannt auf Ihre Ideen für die Softwareunterstützung eines modernen ISMS-DS-BCM-Tools.

Neben einem tollen zukunftsorientierten Produkt suchen der AZV eine stabile Partnerschaft für einen gemeinsamen möglichst digitalen, aber menschenfreundlichen Weg. Aber ja, wirtschaftlich sollte er bitte auch sein. :)

Nutzen der Challenge und weiterer Projektverlauf

Es handelt sich um eine unverbindliche Markterkundung vor der beabsichtigten Einführung einer Software für ein integriertes ISMS-DS-BCM-System für den AZV Südholstein.

Es handelt sich nicht um eine Angebotsaufforderung im Rahmen eines (förmlichen) Vergabeverfahrens. Aus der Markterkundung geht keine unmittelbare Beschaffung hervor!

Im Zuge dieser Markterkundung will sich der AZV einer Idee für das zukünftige ISMS-DS-BCM-Software soweit nähern, dass der AZV mit einem bis maximal drei Teilnehmern in eine weitere Runde geht.

Dabei würden wir uns freuen, wenn wir Sie und Ihr Produkt im Rahmen einer Produktvorstellung näher kennenlernen können. Geben Sie uns gerne einen Hinweis für den zeitlichen Rahmen den Sie dafür benötigen.

Der AZV beabsichtigt, im Anschluss zeitnah ein strukturiertes Vergabeverfahren zur Beschaffung der Software durchzuführen.

Phasen

Noch nicht veröffentlicht

Aufruf zum Einreichen von Lösungsvorschlägen

04.08.2025 - 28.09.2025

1 Monat 11 Tage verbleibend

Prüfung der Lösungen

29.09.2025 - 05.10.2025

Bewertung der Lösungen durch die Fachjury

06.10.2025 - 12.10.2025

Bekanntgabe des Gewinners

Ab 13.10.2025

Diese Challenge ist beendet

Erstellt am
25.07.2025
Challenge-Geber
Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein
Kontaktperson
Malte Fock (Informationssicherheitsbeauftragter) - Ab 19.08. wieder erreichbar
Bewertungskriterien
Sehr Wichtig
.
Innovationsgrad
Fachlich-technische Kompetenz
Umsetzbarkeit/Anwendbarkeit/Relevanz
Wichtig
.
Langfristige Wirtschaftlichkeit (Lebenszyklusbetrachtung)
Nutzerfreundlichkeit
Kategorien
E-Government
Krisenmanagement & Katastrophenschutz
IT-Infrastruktur & Telekommunikation