Online-Zugangsformular

ARCHITEKTUR
Aufgrund der leistungsfähigen Container-basierten OZF-Architektur, können neue Formulare innerhalb kürzester Zeit generiert werden. Schon nach kurzer Zeit beherrschen Sie unseren Low-Code Antragseditor und können Ihre Formulare frei gestalten. Wir unterstützen Sie aber gerne auch bei der Digitalisierung von vorhandenen Formularen und übernehmen die Erstellung. Ihr Aufwand besteht dabei darin, den Beratenden die dafür erforderlichen Informationen basierend auf unseren Fragebögen und anderen Hilfsmitteln bereitzustellen. Dies nimmt nach unserer Erfahrung bei den komplexesten Antragsverfahren maximal zwei Arbeitstage in Anspruch, bei einfacheren Verfahren sind wenige Stunden ausreichend. Wichtig ist, dass in der Implementierungsphase kundenseitig alle Informationen zugeliefert werden.
Auch wurde die Integration Ihres jeweiligen Back-End-Systems in der Entwicklung berücksichtigt, sodass Schnittstellen dynamisch und schnell bereitgestellt werden und Anträge ohne Medienbruch weiterverarbeitet werden können. Ebenfalls wurden zur Validierung von Daten während der Eingabe bereits zahlreiche Schnittstellen implementiert. Des Weiteren wurde das OZF so konzipiert, dass gemäß dem EfA-Prinzip zukünftige Weiterentwicklungen in sämtlichen Installationen als Option zur Verfügung stehen.
Aufgrund der gewählten Architektur können die Formulare des OZFs in allen Umgebungen bereitgestellt werden:
Als Software-as-a-Service
OnPremise
in Ihrer
bestehenden
Security-Cloud
oder
voll integriert in die SAP BTP.
Das OZF bietet Ihnen basierend auf der zuvor beschriebenen technischen Umsetzung
folgende Vorteile:
Schnelle und kosteneffiziente Bereitstellung:
Aufgrund der Architektur des OZF und unserer langjährigen Erfahrung ist die Bereitstellung neuer Formulare ein sehr effizienter Prozess. Dadurch gelingt die initiale Bereitstellung der Formulare sehr schnell und kostengünstig.
Funktionsumfang:
Neben den eigentlichen Formularelementen, von denen das OZF alle gängigen vorhält, wird durch zahlreiche Eingabehilfen und -validierungen das Ausfüllen des Formulars für Ihre Kunden zum Kinderspiel. So wird sichergestellt, dass Sie inhaltlich korrekte Anträge erhalten und diese ohne großen Mehraufwand weiterverarbeiten können.
Schnittstellen:
Schon heute bietet das OZF zahlreiche Schnittstellen zur Validierung von Dateneingaben und zu Backendsystemen. Aufgrund der Architektur des OZFs können weitere Schnittstellen dynamisch und schnell bereitgestellt werden.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung:
Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Auftraggebern der öffentlichen Verwaltung kennen wir die Anforderungen, die Sie an elektronisch gestellte Anträge und deren Bearbeitung in einem Backendsystem haben. Diese Expertise wurde bei der Entwicklung des OZF genutzt, um Ihnen ein rundherum rundes Produkt anbieten zu können.
Bei Fragen oder weiterem Interesse kontaktieren Sie uns via Mail oder Telefon oder
besuchen Sie unsere Homepage.