Innovation

Riddly - Der innovative Baukasten revolutioniert den öffentlichen Sektor

Bildquelle: Riddly
Beschreibung des innovativen Ansatzes

Riddly.io – Revolutioniert den öffentlichen Sektor durch digitale Innovation, Gamification und DSGVO-Konformität

Riddly, eine SaaS-Plattform, bringt frischen Wind in den öffentlichen Sektor durch innovative digitale Interaktions- und Lernmethoden in Form eines intuitiven Baukasten-Systems. Durch den Einsatz von Gamification bietet Riddly eine spannende und einbindende Erfahrung für Nutzer.

  1. Technische Exzellenz: Riddly steht für technologische Spitzenleistung. Die Plattform ist stets auf dem neuesten Stand der Technik, um sicherzustellen, dass Nutzer die fortschrittlichsten Funktionen und Werkzeuge für ihre digitalen Herausforderungen zur Verfügung haben.

  2. Intuitive Bedienung: Einer der Kernaspekte von Riddly ist die intuitive Benutzeroberfläche. Die Plattform ist so gestaltet, dass sie von jedem, unabhängig von technischem Vorwissen, leicht bedient werden kann. Dies macht Riddly zu einem idealen Werkzeug für ein breites Spektrum von Nutzern.

  3. Innovative Einheitlichkeit: Riddly hebt sich durch die einzigartige Kombination verschiedener Anwendungsfälle ab. Von Onboarding-Prozessen über digitale Schnitzeljagden bis hin zu interaktiven Lernmodulen – Riddly vereint all diese Funktionen in einer Plattform, was in der heutigen digitalen Landschaft selten ist.

  4. DSGVO-Konformität und Lokale Expertise: Ein entscheidender Vorteil von Riddly ist, dass die Plattform vollständig in Deutschland entwickelt wurde und streng den Richtlinien der DSGVO folgt. Dies gewährleistet höchste Standards in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit, was für Nutzer im öffentlichen Sektor und darüber hinaus von großer Bedeutung ist.

Mehrwert des Ansatzes
  1. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Riddly ist ideal für verschiedene Anwendungen, einschließlich Onboarding, Messe-Interaktionen, Digitale Stellenanzeigen, digitale Schnitzeljagden und virtuelle Führungen, und spricht damit ein breites Spektrum an Nutzern im öffentlichen Sektor an.

  2. Spielerische Nutzerbindung: Die Plattform nutzt Gamification, um Mitarbeitende, Kunden und Lernende zu motivieren und aktiv einzubinden, was den Erfolg einer Challenge signifikant steigert.

  3. Einfacher und barrierefreier Zugang: Ohne die Notwendigkeit, eine App herunterzuladen, ermöglicht Riddly einen nahtlosen Zugriff direkt über den Browser, was die Nutzung vereinfacht und die Teilnahme erhöht.

  4. Keine technischen Vorkenntnisse notwendig: Riddly ist so gestaltet, dass auch Nutzer ohne technisches Know-how ansprechende digitale Herausforderungen kreieren können, was die Plattform besonders benutzerfreundlich macht.

  5. DSGVO-Konformität: Riddly nimmt den Datenschutz ernst und ist vollständig DSGVO-konform. Die Plattform verfügt über alle notwendigen Zertifizierungen und Vorkehrungen, um die Sicherheit und den Schutz persönlicher Daten zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für den öffentlichen Sektor, der strenge Datenschutzstandards erfüllen muss.

  6. Erfolgreiche Anwendungen und Anerkennungen: Erfolgreiche Implementierungen bei der Stadt Emden, der Hochschule Emden und der Wirtschaftsförderung Emden sowie der Gewinn des Gründerpreises Nordwest Sonderpreis im November 2023 unterstreichen die Effektivität und Relevanz von Riddly.

Vorgestellt am
06.12.2023
Vorgestellt von
Riddly GbR
mehr Informationen
Website
Kontaktperson
Keno Voß
Schlagwörter
Digitalisierung
Personalmanagement
Marketing