LITTLE BIRD: Kita-Platzvergabe und -Verwaltung ganz einfach digital
Die Verwaltung und Vergabe von Kita-, Tagespflege- und Hort-Plätzen ist eine Herausforderung. Zum einen im Hinblick auf die Abläufe, Datenaktualität, Bedarfsplanung, Vergabetransparenz und die vielfältigen Kommunikationsaufgaben. Zum anderen, weil mit Eltern, Kommunen, Trägern und Betreuungseinrichtungen verschiedene Nutzergruppen beteiligt sind, deren Interessen zusammengeführt werden müssen. Transparenz, Effizienz und Übersicht sind bei diesen Verwaltungsaufgaben ohne Digitalisierung kaum möglich. Die innovative Lösung von LITTLE BIRD sorgt durch die Abbildung des Gesamtprozesses für viele Vorteile in allen Aufgabenbereichen - von der Online-Anmeldung und die Platzvergabe über das Vertragsmanagement und die Bedarfsplanung bis hin zur Beitragsabrechnung. Von der Digitalisierung mit LITTLE BIRD profitiert aber nicht nur die kommunale Verwaltung. Auch die Eltern und die Kita-Leitungen haben entscheidende Vorteile.
Mit LITTLE BIRD (www.little-bird.de) digitalisieren Kommunen ihre Aufgaben schnell und anwenderfreundlich. Sie sorgen zudem für die nahtlose Zusammenarbeit mit allen anderen Beteiligten: den freien Trägern, den Kita-Leitungen und den Eltern.
Kommunen profitieren mit LITTLE BIRD von mehr Effizienz, optimaler Übersicht und besserer Kommunikation. LITTLE BIRD lässt sich exakt auf die Erfordernisse jeder Kommune abstimmen und bietet daher für Städte und Gemeinden jeder Größe eine passgenaue Lösung. Kommunen erfüllen mit LITTLE BIRD das OZG (Reifegrad 3) – zeitnah, zukunftssicher und DSGVO-konform.
Ob Kitas, Tagespflegen oder Horte – LITTLE BIRD ermöglicht die digitale Verwaltung aller Betreuungsangebote einer Kommune. Die ganzheitliche Komplettlösung ist modular aufgebaut und dadurch für Kommunen jeder Größe geeignet. Aufgaben wie die Beitragsabrechnung, Personalplanung oder der interkommunale Kostenausgleich werden mit LITTLE BIRD ganz einfach digitalisiert. Ein einzigartiger Sperrmechanismus sorgt für Chancengleichheit bei der Platzvergabe: Er verhindert, dass manche Eltern mehrere Platzangebote erhalten, während andere unnötig lange warten müssen. Eine Plausibilitätsprüfung vermeidet falsche Elterneingaben und Registrierungen. LITTLE BIRD bietet zudem ein Ranking-System, das für eine faire Platzvergabe nach klar definierten Kriterien sorgt.
Da auch die bestmögliche Datensicherheit für eine erfolgreiche OZG-Umsetzung unerlässlich ist, wird die Umsetzung der Sicherheitsanforderungen von Datenschützern und des BSI bei LITTLE BIRD stetig überprüft und aktualisiert. Sämtliche Daten werden DSGVO-konform verarbeitet. Die Applikationsdatenbanken jedes Kunden sind technisch strikt voneinander getrennt. LITTLE BIRD sorgt zudem für ein sicheres und stabiles Hosting.
Mit der KIKOM Kita-App (https://kikom-kita-app.de/) stellt LITTLE BIRD über sein Tochterunternehmen InstiKom zudem eine umfassende Lösung für alle wichtigen Aufgaben im Alltag von Kinderbetreuungseinrichtungen bereit. Die App vereinfacht unter anderem die Kommunikation mit den Eltern per Smartphone, die Entwicklungsdokumentation, die Erfassung von Anwesenheitszeiten und vieles mehr.
Die Digitalisierung mit LITTLE BIRD sorgt für ein Maß an Übersicht, Transparenz und Effizienz, das auf herkömmlichem Weg nicht erreichbar ist. Eltern profitieren von einer einfachen Kitaplatzsuche und -Anmeldung über ein eigenes Elternportal. Die Verwaltung hat durch das Fachverfahren stets aktuelle Daten, die Abläufe sind durchgängig nachvollziehbar, die verschiedenen Aufgaben werden einheitlich abgebildet.
Vieles lässt sich einfach per Mausklick erledigen, bisherige Arbeitsaufwände - etwa im Bereich der Datenpflege, des Datenabgleichs oder der Beitragsberechnung - erfolgen automatisch und entfallen damit komplett. Durch Schnittstellen ist auch die einfache Zusammenarbeit mit Trägern und Kitas gesichert, die auf eine Fremdsoftware setzen. LITTLE BIRD ermöglicht zudem eine vorausschauende Bedarfsplanung und sorgt dafür, dass vorhandene Kapazitäten und Ressourcen optimal genutzt werden.
LITTLE BIRD bietet als ganzheitliche und modulare Lösung u. a. folgende Mehrwerte:
Modular: für Kommunen jeder Größe geeignet, genau auf den Bedarf vor Ort abstimmbar
Ganzheitlich: Prozesse wurden bruchfrei abgebildet. Das Ergebnis sind effiziente Prozesse.
Barrierefreies Elternportal zur Online-Anmeldung inkl. Plausibilitätsprüfung
Platzvergabe inkl. Ranking-System und Sperrmechanismus gegen Mehrfachvergabe
Tagesaktuelle Zahlen & Bedarfsplanung
Einfache Elternkommunikation
Vertragsmanagement und Vorgangsdokumentation
Beitragsberechnung
Einbindung von Tagespflegen und Horten
Schnittstellen zu jeder gängigen Träger-Software
Interkommunaler Kostenausgleich (Fremdgemeindekinder)
Statistik & Statistik-Meldungen
Höchste Datensicherheit
Umfassender Support von Mensch zu Mensch
KIKOM Kita-App für die Elternkommunikation und Organisation des Kita-Alltags
Weitere Informationen: www.little-bird.de