Innovation

HERO21: neue Maßstäbe in der autonomen Desinfektion – beschleunigt, reproduzierbar & dokumentierbar

Bildquelle: ICA Traffic GmbH
Beschreibung des innovativen Ansatzes

Der HERO21 ist ein autonomer mobiler Desinfektionsroboter, welcher die Vorteile der weitreichend erforschten UV-C Technologie mit den Vorteilen der Robotik verbindet. Der HERO21 wurde in akademischer Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Allgemeine Elektro- und Plasma-Technik der Ruhr Universität Bochum entwickelt. UV-C Desinfektion ist eine physische Desinfektionsmethode, welche mithilfe der UV-Photonen die Verbindung der Basenpaare der DNA / MRNA verändert und somit Bakterien, Pilze und Viren inaktiviert. Hierzu muss das UV-C Licht auf die zu desinfizierende Oberfläche treffen, da abgeschattete Flächen nicht desinfiziert werden.

Durch den autonomen mobilen Ansatz können deutlich mehr Flächen in der Anwendungsumgebung erreicht werden, denn während des Verfahrens wird kontinuierlich mit den UV-C Röhren bestrahlt, wodurch der Belichtungswinkel variiert. Durch die kontinuierliche Bestrahlung unter variierendem Einfallswinkel werden Schattenflächen minimiert und die Desinfektionsqualität gesteigert. Außerdem können mithilfe der automatisierten Lösung die entscheidenden Parameter der UV-C Desinfektion, welche über die Desinfektionsqualität entscheiden, individuell und raumspezifisch eingestellt werden. Hierzu gehören die Distanz zu den zu desinfizierenden kritischen Oberflächen aber auch die Beleuchtungszeit, welche für ein optimales Desinfektionsergebnis den Räumlichkeiten angepasst werden können.

Zudem führen die verbauten leistungsstarken UV-C Lampen zu kurzen Desinfektionszeiten. Nach der Beendigung des Desinfektionsprozesses werden die UV-C Röhren ausgeschaltet und der desinfizierte Raum ist sofort nutzbar, ohne dass Einwirkzeiten, wie bei chemischer Scheuer-Wisch Desinfektion, beachtet werden müssen.

Der HERO kann bis zu 3,5 Stunden durchgängig desinfizieren, bevor eine Aufladung der Akkus mithilfe der vollautomatischen Ladestation notwendig ist.

Darüber hinaus wird mithilfe des HERO21 der Desinfektionsbereich erweitert, da der HERO21 neben den Objekten im Anwendungsbereich auch die Wände, Decken, Böden und sogar die Raumluft desinfiziert.

Auf diese Weise wird eine qualitativ hochwertige Desinfektionsqualität erreicht, welche mithilfe der Automatisierung in jedem Desinfektionsprozess reproduziert werden kann. Der gesamte Desinfektionsprozess ist im Vergleich zu einer manuellen Scheuer-Wisch-Desinfektion erheblich schneller.

In einem umfangreichen Pilot-Betrieb im Klinikum Bochum wurde in Zusammenarbeit mit der Ruhr-Universität Bochum die Desinfektionsleistung des HEROs mit einer manuellen Scheuer-Wisch-Desinfektion mithilfe von Abklatschplatten verglichen. Es zeigt sich, dass der HERO21 ein reales Patientenzimmer mit 25m² in 15 Minuten desinfiziert und 88% der Verkeimung eliminiert, wohingegen die manuelle Scheuer-Wisch-Desinfektion für 25 m² 45-60 Minuten benötigt und nur 55% der Verkeimung eliminiert.

Der HERO21 weist eine hohe Bedienfreundlichkeit auf und wird intuitiv von einem IPad über die eigens entwickelte App gesteuert und zur Anwendungsumgebung geschickt, wo der Roboter komplett selbständig den Raum desinfiziert. Die Steuerung des Gerätes erfordert keine Robotik-Expertise und kann von den Reinigungsfachkräften vorgenommen werden.

Während der Desinfektionsmission kann das Reinigungsfachpersonal anderen Tätigkeiten nachgehen und in Zeiten von Personalnot einen effizienteren Desinfektionsprozess ermöglichen.

Zudem sorgt der Einsatz des HEROs in kritischen Bereichen für Schutz des Fachpersonals, da der HERO kritische Bereiche desinfizieren kann, bevor das Personal den Raum betritt.

Das Gerät benötigt einzig einen 60cm Breiten Zugang und eine barrierefreie Umgebung und kann somit simpel und ohne großen Aufwand in bestehende Prozesse implementiert werden. Die eingesetzte Roboterplattform sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit in der Navigation, auch bei sich ändernder Umgebung und ermöglicht dadurch ein reproduzierbares qualitativ hochwertiges Desinfektionsergebnis.

Der reproduzierbare Desinfektionsprozess wird in Journalen dokumentiert und in Form einer PDF abgespeichert. Diese PDF enthält Prozessdaten wie das Datum der Nutzung, den Nutzer, die Prozessdauer aber auch Informationen zu auftretenden Störungen (wie blockierte Zielpunkte oder Auslösung der Sicherheitsfunktionen) um in seiner sensiblen Einsatzumgebung Transparenz zu schaffen und ein hohes Desinfektionsniveau gewährleisten zu können. Die Mitarbeitenden werden mithilfe eines unabhängigen dreistufigen Sicherheitskonzepts zuverlässig vor der UV-C Strahlung geschützt. Der HERO21 kann in Krankenhäusern, Laboren oder Reinraumproduktionen eingesetzt werden.

Mehrwert des Ansatzes

Durch den Einsatz des HERO21 in Krankenhäusern kann eine erheblich schnellere Desinfektion im Vergleich zur herkömmlichen Scheuer-Wischdesinfektion erreicht werden (Desinfektionszeiten für 25 m² - HERO21: ca. 15Min – Herkömmliche Scheuer-Wisch-Desinfektion: ca. 45-60min). Die desinfizierten Räumlichkeiten, wie zum Beispiel Patientenzimmer, Notaufnahmen oder OP-Säle, können schneller wieder in Betrieb genommen werden und sorgen somit für eine höhere Wirtschaftlichkeit der Krankenhäuser. Es kann sinnvoll sein, den HERO21 in Verbindung mit manueller Scheuer-Wisch-Desinfektion zu nutzen, um das Fachpersonal zu entlasten. Diese Vorgehensweise zeigt sich besonders effektiv, wenn beispielsweise eine manuelle Desinfektion nur noch alle zwei oder drei Tage erfolgt, da der Roboter in der Zwischenzeit die Desinfektionsaufgaben übernimmt.

In Zeiten des Fachkräftemangels ermöglicht der HERO21 durch seine benutzerfreundliche Bedienung und den minimalen Betreuungsaufwand eine Entlastung des Personals. Während des Desinfektionsprozesses des HERO21 können Mitarbeiter anderen Aufgaben nachgehen, wodurch die Effizienz des Desinfektionsprozesses gesteigert wird.

Darüber hinaus bietet der HERO21 einen Schutz für das Fachpersonal, indem es in kontaminierten kritischen Bereichen eingesetzt wird. Nachdem das Gerät den Bereich autonom desinfiziert hat, kann das Fachpersonal sicher und geschützt wieder in den kritischen Bereich zurückkehren.

Durch den Einsatz des HEROs, der eine erheblich verbesserte Desinfektionsqualität auf Böden, Decken, Objekten und in der Raumluft der Anwendungsumgebung bietet, werden nicht nur das Personal, sondern auch die Patienten und Besucher in Krankenhäusern geschützt. Dies trägt dazu bei, das Infektionsrisiko innerhalb der Krankenhäuser zu verringern. Durch die Automatisierung kann eine konstante Verbesserung der Desinfektionsqualität reproduzierbar erreicht werden.

Die Dokumentation des Prozesses trägt ebenfalls zur Transparenz des Desinfektionsprozesses bei, was wiederum auch die Sicherheit für Personal und Patienten erhöht.

Der HERO21 verwendet UV-C-Strahlung zur physikalischen Desinfektion von Viren, Bakterien und Pilzen. UV-C-Licht wird durch die Atmosphäre aus dem Sonnenlicht gefiltert und tritt dadurch nicht natürlich auf der Erde auf. Dies reduziert signifikant die Wahrscheinlichkeit einer Resistenzentwicklung besonders im Vergleich zu chemischen Desinfektionsmitteln, die bei herkömmlichen Scheuer-Wisch-Desinfektion eingesetzt werden. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz des HERO21 eine Reduzierung der Menge an chemischen Desinfektionsmitteln, was zu einem nachhaltigeren Desinfektionsprozess führt.

Statische UV-C Standgeräte erzeugen gleichbleibende Schattenbereiche und führen dadurch zu einer schlechteren Desinfektionsqualität, da nur Oberflächen desinfiziert werden können, welche vom UV-C Licht bestrahlt werden können. Mit dem mobilen HERO21 werden erheblich mehr Oberflächen erreicht, da die UV-C-Bestrahlung kontinuierlich während des Verfahrens erfolgt. Dies führt zu einer ständigen Veränderung der Perspektive, was wiederum die Schattenwirkung minimiert. Die Automatisierung des HEROs führt im Vergleich zu statischen UV-C Standgeräten zu einer erheblich kürzeren Prozesszeit, deutlich geringerem Betreuungsaufwand und einem reproduzierbaren & dokumentierbaren Desinfektionsergebnis. Zusätzlich gewährleistet das dreistufige unabhängige Sicherheitssystem des HEROs (bestehend aus Türsensoren, 360°-Lidar-Sensor und In-App-Abfrage), dass Personen während der Bestrahlung vor den UV-C-Strahlen geschützt sind.

Der HERO21 überzeugt nicht nur durch seine herausragende Leistung, sondern auch durch niedrige Life Cycle Costs. Die UV-C Lampen des Geräts weisen eine beeindruckende Lebensdauer von 10.000 Arbeitsstunden auf, was bei durchschnittlicher Nutzung etwa 5-6 Jahren entspricht. Dies führt zu einem raschen Return on Investment (ROI), der sich in der Regel bereits nach 1-2 Jahren erreichen lässt. Dabei ist zu beachten, dass der ROI von der Häufigkeit der Einsätze abhängt und bei regelmäßiger Nutzung noch schneller realisiert werden kann.

Der HERO ist ein bereits in Krankenhäusern der Schweiz, Deutschlands und Südafrikas etabliertes Serienprodukt. Es wird in verschiedenen Bereichen wie Patientenzimmern, OP-Sälen, Notaufnahmen und Intensivstationen eingesetzt. Zusätzlich findet das Gerät auch Anwendung in Reinraumproduktionen der Pharmaindustrie. Anwender schätzen besonders die kurzen Prozesszeiten, hohe Desinfektionsleistung, einfache Integration und Steuerung. Das positive Feedback erstreckt sich über alle Anwendergruppen.

Vorgestellt am
10.01.2024
Vorgestellt von
ICA Traffic GmbH
mehr Informationen
Website
Kontaktperson
Theodoros Iskenteridis
Schlagwörter
Gesundheit
Robotik
Digitalisierung
Anhänge
JPG
Hero21 in der notaufnahme
PDF
Hero21 broschüre
JPG
Hero21 im krankenhaus