Leerstandslotsen - die Matching-Plattform für die Immobilienwirtschaft

Die Leerstandslotsen stehen für nachhaltiges Ansiedlungsmanagement im Sinne einer lebendigen Innenstadt und bieten Kommunen mit ihrer Matching-Plattform eine innovative Ansiedlungssteuerung, die auf einen Klick die passende Lösung für Leerstände liefert. Der amerikanische Medienmogul und Geschäftsmann Tom Freston hat einmal gesagt: „Innovation bedeutet, zwei Dinge, die bereits existieren, auf eine neue Art und Weise zusammenzuführen.“ Genau das machen die Leerstandslotsen mit ihrer datengeschützten Matching-Plattform: Sie vernetzen bestehende, leerstehende oder leerfallende Ladenflächen und ansiedlungswillige Unternehmen dank eines automatisierten Algorithmus – simpel, schnell und sicher.
Das digitale Tool offeriert Kommunen, Maklern und Flächenanbietern, also Eigentümern von leerfallenden und leerstehenden Ladenflächen, die Möglichkeit, ihre Räumlichkeiten nach ihren Anforderungen zu matchen, passgenaue Nutzungskonzepte der Flächensuchenden einzusehen und in den direkten Austausch zu gehen. Für flächensuchende Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleister und Kunstschaffende bietet das smarte Tool die Möglichkeit, ihre Ideen für die Nachnutzung von Leerständen kostenlos und standortunabhängig einzustellen und das - dank der passiven Suche - mit geringem initialen Aufwand. Seit dem Marktstart 2023 hat sich die Plattform zu einem wichtigen Werkzeug insbesondere für Städte und Gemeinden entwickelt.
Besonders im letzten Jahr konnten die Leerstandslotsen messbare Erfolge erzielen – getreu dem Slogan „Ladenfläche trifft Nachmieter – die Matching-Plattform für die Immobilienwirtschaft“ überzeugte das Unternehmen und wurde gleich viermal ausgezeichnet: mit dem PropTech Germany Award 2024 – Kategorie Services / Concepts for Tenants and Users (blackprint), dem European PropTechs Top 100 (BUILTWORLD und PwC), dem ZIA Innovation 2024 Innovationsradar des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. und dem Tech Award 2024 Kategorie PropTech (WLOUNGE).
In der dynamischen Plattform finden Nachnutzungskonzepte aus 15 Ländern – von klassisch bis außergewöhnlich – sowie über 100 bunte Nutzungsarten ihre passende Fläche. Das Angebot ist für die gesamte Immobilienwirtschaft rentabel.
Speziell für kommunale Kunden bietet das Unternehmen das Ladenflächen-Matching unter dem Namen LeAn® Match an. Dieses ist als Baustein von LeAn®, aber auch einzeln verfügbar. Die Leerstandslotsen stellen mit diesem Tool Kommunen, Stadtmarketing-Gesellschaften und Wirtschaftsförderungen ein Werkzeug für ein zukunftsorientiertes Ansiedlungsmanagement zur Verfügung. Dabei ist eine nahtlose Integration in die Vollversion von LeAn® gewährleistet, mit der bereits zahlreiche Kommunen ihre Innenstädte ganzheitlich managen.
Die Matching-Plattform kann von der gesamten Immobilienwirtschaft genutzt werden. Besonders für Städte und Gemeinden ist sie ein unerlässliches Werkzeug für eine zukunftsweisende und effektive Ansiedlungssteuerung.
Für Flächenanbieter (Wirtschaftsförderungen, Stadtverwaltungen, Kommunen o.ä.) generiert die Matching-Plattform eine aktive, eigenkontrollierte Suche nach passenden Nachmietern. Sie liefert eine Chance auf eine aktive Akquise am internationalen Markt über die üblichen Kontakte hinaus und setzt bei Bedarf den Fokus auf den regionalen Handel.
Für Flächensuchende bietet die Leerstandslotsen Plattform die Möglichkeit auf eine einfache, unverbindliche und passive Suche nach passenden Ladenflächen. Das Such- bzw. Expansionsprofil kann kostenlos eingetragen werden. Matchen die Suchparameter, kann der Flächenanbieter direkt mit dem potenziellen Nachmieter in Kontakt treten. Auf diese Weise unterstützt die Plattform bei der Standortsuche und den Expansionsplänen effizient und passgenau.
Das Tool ist datengeschützt und ermöglicht den Nutzern, schnell und einfach einen Überblick über den Markt zu erhalten und unkompliziert in den Direktkontakt mit ihrem passenden Match zu treten.
Die Matching-Plattform erleichtert Arbeitsprozesse und generiert eine nachhaltige Steuerung von Leerstand und Ansiedlung – und das in Deutschland und Österreich.
Die Plattform sorgt für eine zielführende Netzwerkerweiterung.
Auch Nutzungskonzepte mit Special Interest Bedarf wie Kaufhausflächen, Pop-Up-, Mixed-Use- und Förderflächen finden hier Beachtung und werden im neu implementierten Marktplatz abgebildet.
Mit der „Hall of Inspiration“ als zusätzliches Feature zeigt sich ein virtuelles Schaufenster aus spannenden Nutzungskonzepten, die auch für andere Innenstädte interessant sein könnten.
Der Unterschied zu bestehenden Lösungen:
Ladenflächen sind nicht öffentlich einsehbar
Kein Verbrennen, keine Wertminderung der Ladenfläche
Aktive, eigenkontrollierte Suche nach Nachmietern
Keine Anfragen ohne konkreten Bezug
Direktkontakt zu passenden Nachmietern
Dank Chatfunktion Direktkontakt zum richtigen Ansprechpartner
Analoger Kontakt möglich
Bereitstellung aller Informationen an potenzielle Nachmieter
Sofortiger Überblick über die Ladenfläche nach Matching/Kontaktaufnahme
Direkter Einblick in detaillierte Suchprofile und weitere Unternehmensinformationen
Neben dem Suchprofil auch Informationen über bspw. Preissegmente & Zielgruppen
Alle Infos auf einen Blick finden Sie in unserer beigefügten Broschüre oder unserem kurzen Imagevideo https://www.youtube.com/watch?v=VS6gTfsdFr8&t=6s
Interesse an einem Beratungsgespräch? Dann buchen Sie gerne einen unverbindlichen Termin: Calendly - Leerstandslotsen