Innovativer Smart City Ansatz für den öffentlichen Sektor

In der heutigen Zeit, in der Städte vor immer komplexeren Herausforderungen stehen, bietet unser innovativer Smart City Ansatz eine wegweisende Lösung, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern, Ressourcen effizienter zu nutzen und städtische Herausforderungen proaktiv anzugehen. Unser Ansatz richtet sich speziell an Interessenten aus dem öffentlichen Sektor, die auf der Suche nach fundierten und transparenten städteplanerischen Entscheidungen sind.
Was ist unsere Innovation?
Unsere Lösung basiert auf der Erstellung von digitalen Zwillingen kompletter Städte in 2D und 3D. Diese digitalen Abbilder ermöglichen eine umfassende Sicht auf die städtische Umgebung und bieten eine zentrale Anlaufstelle für Verwaltung, Bürger und Unternehmen. Durch die Integration urbaner Daten aller Art wird eine einfache und transparente Durchführung von Recherchen, Analysen und Bürgerbeteiligungen ermöglicht.
Funktionsweise
Datenintegration: Wir ergänzen vorhandene Daten durch Katasterdaten und integrieren Echtzeitdaten. Zudem nutzen wir diverse Arten von Sensoren wie LIDAR, Kamera, Infrarot, Röntgen und Luftqualitätssensoren. Diese Datenverknüpfungen ermöglichen visuelle Analysen und bieten detaillierte Einblicke für fundierte Entscheidungen.
Zentrales Portal: Unser Portal dient als zentrale Anlaufstelle für Organisationen, Behörden sowie Bürgerinnen und Bürger. Es ermöglicht die einfache Durchführung von Recherchen und Analysen und fördert die Bürgerbeteiligung.
Standardisiertes Framework: Unser praxiserprobtes Partnernetzwerk und das standardisierte Framework ermöglichen eine zeitsparende und effiziente Umsetzung der Smart City Projekte.
Anwendungsbeispiele
Sicht- & Hochwasseranalyse: Frühzeitige Erkennung von Gefahrenzonen und Planung von Schutzmaßnahmen.
PV-Analyse: Optimierung der Nutzung von Solarenergie.
Straßenmanagement: Effiziente Planung und Instandhaltung von Verkehrswegen.
Bauplanung: Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten.
Winterdienst-Management: Optimierung der Ressourcen für den Winterdienst.
BIM Asset Management: Verwaltung und Wartung von Gebäuden und Infrastrukturen.
Volumen-Analyse: Berechnung und Analyse von Volumen für verschiedene Anwendungen.
Lärmausbreitung: Analyse und Reduzierung von Lärmbelastungen.
Ihr Potenzial nutzen
Mit unserem Smart City Ansatz gehen Sie den nächsten Schritt in der städtischen Entwicklung. Egal, ob Sie bereits über eine Vielzahl von Daten verfügen oder Rohdaten systematisch neu erfassen möchten, unsere Lösung bietet Ihnen die Möglichkeit, das volle Potenzial Ihrer Stadt zu nutzen. Gewinnen Sie detaillierte Einblicke und treffen Sie fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft Ihrer Kommune.
Unser Ansatz zeichnet sich durch seine Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und niedrige Lebenszykluskosten aus und bietet eine zukunftsweisende Lösung für städtische Planungs- und Verwaltungsaufgaben.
Hervorstechende Merkmale
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz:
Unser Ansatz fördert die nachhaltige Stadtentwicklung durch die Optimierung von Ressourcen und die Reduzierung von Energieverbrauch. Die Integration von Echtzeitdaten und Sensoren ermöglicht es, städtische Prozesse effizienter zu gestalten und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Niedrige Lebenszykluskosten: Durch die Bereitstellung von vorkonfigurierter Hardware und maßgeschneiderter Softwarelösungen reduzieren wir die Gesamtbetriebskosten. Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, langfristig kosteneffizient zu sein und bieten eine hohe Skalierbarkeit.
Flexibilität bei der Modellauswahl
Hardware: Wir liefern die benötigte vorkonfigurierte Hardware (Server, GPU, Storage), die speziell auf die Anforderungen Ihrer Stadt zugeschnitten ist.
Software Deployment: Wenn Sie bereits über die Hardware verfügen, bieten wir die passende Software inklusive Deployment an, um Ihre bestehenden Systeme zu integrieren.
Application as a Service: Unser Open-Data-Portal mit 3D-Stadtmodell steht als Application-as-a-Service zur Verfügung, was eine einfache Implementierung und Nutzung ermöglicht.
Unser Ansatz ist speziell auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors zugeschnitten. Er bietet:
Transparenz und Bürgerbeteiligung: Durch unser zentrales Portal können Bürger aktiv in Planungsprozesse eingebunden werden, was die Transparenz und Akzeptanz von Entscheidungen erhöht.
Effiziente Entscheidungsunterstützung: Die umfassende Datenintegration ermöglicht fundierte Entscheidungen, die auf aktuellen und präzisen Informationen basieren.
Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit: Unsere Lösungen sind flexibel und können an die spezifischen Anforderungen jeder Kommune angepasst werden.
Unser Ansatz unterscheidet sich von anderen am Markt verfügbaren Lösungen durch:
Integration von digitalen Zwillingen: Die Erstellung von 2D- und 3D-Stadtmodellen bietet eine umfassende Sicht auf die städtische Umgebung und ermöglicht detaillierte Analysen.
Standardisiertes Framework: Unser praxiserprobtes Partnernetzwerk und das standardisierte Framework ermöglichen eine schnelle und effiziente Umsetzung von Smart City Projekten.
Offene Datenplattform: Unser Open-Data-Portal fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen städtischen Akteuren und ermöglicht den einfachen Zugang zu wichtigen Informationen.
