Cavok Digital-Asset-Management Software

Organisieren
Cavok hilft Ihnen dabei, Ihre Dateien besser zu organisieren. Dafür bietet das DAM-System mehrere Möglichkeiten: Arbeiten Sie wie gewohnt mit der bekannten Ordnerstruktur oder lösen Sie sich von dieser klassischen Struktur & gehen Sie neue Wege.
Suchen & Finden
Die Suche nach der richtigen Datei frisst im Arbeitsalltag viel Zeit. Zeit, die man für wichtigere Dinge bräuchte. Langwierige Suchaktionen unterbrechen zudem die Kreativität und denArbeitsow. Deutlich leichter und vor allem schneller finden Sie und Ihre Kollegen Dateien, wenn Sie das Cavok DAM-System nutzen.
Teilen & Veröffentlichen
Mit mehreren Personen an einer Datei zu arbeiten verursacht regelmäßig Missverständnisse im Arbeitsalltag. Mit Cavok arbeiten Sie gemeinsam an einer "Masterdatei". Teilen Sie diese mit verschiedenen Verlinkungen gezielt mit Ihren Kollegen zur gemeinsamen Bearbeitung oder erteilen Sie die finale Version sicher an die richtigen Partner.
Upload & Import
Wenn Sie neue Dateien dem DAM-System Cavok hinzufügen möchten, bietet Ihnen das Systemverschiedene unkomplizierte Upload- und Import-Funktionen. Dabei werden nicht nur Dateien und Metadaten hinzugefügt, sondern auch die Metadaten-Pege an vielen Stellen erleichtert.
Dateivorschau
Die Dateivorschau in Cavok erweist sich immer dann als nützlich, wenn man nicht das passende Programm besitzt, um eine Datei zu öffnen. Besonders Teams, in denen einzelne Mitglieder keine Adobe Lizenz besitzen, um PSD, INDD oder AI Dateien zu öffnen, kann Cavok Abhilfe leisten.
Konvertieren
Je nach Anwendungsgebiet benötigen Sie unterschiedliche Formate und Farbräume von ein und derselben Datei. Eine schnelle Konvertierung ohne erst auf externe Tools zugreifen zu müssen erleichtert Ihnen die Arbeit und spart Zeit. Insbesondere bei automatisierten Abläufen entfalten die Konvertierungsmöglichkeiten in Cavok ihre Stärke.
Metadaten
Das Herzstück jedes DAM-Systems sind die Metadaten. Metadaten sind zusätzliche Informationen, die an den Assets gespeichert werden. Cavok bietet umfangreiche Möglichkeiten für größtmögliche Flexibilität und Efzienz im Umgang mit Metadaten.
Rechte & Rollen
Über Gruppenberechtigungen können Sie bis in das kleinste Detail festlegen, auf welche Dateien, Metadaten und Aktionen Benutzer Zugriff erhalten sollen. Dynamische Filter erlauben dabei sog. situationsbezogene Einstellungen.
Workows & Automation
Bei der Erstellung von Medien bestimmt die Efzienz der Zusammenarbeit aller Beteiligten über Kosten, Reaktionsschnelligkeit und Fehlerquote. Vor der Freigabe zur Veröffentlichung durchläuft eine Mediendatei meist viele Korrekturschleifen. Cavok ist besonders dafür geeignet, Korrekturschleifen zu verkürzen, den Workow im Unternehmen zu verbessern und Fehlermöglichkeiten zu verringern.
Integration & Schnittstellen
Cavok ist ein DAM-System mit einer sog. Serviceorientierten Architektur (SOA). Das System besteht nicht aus einem großen Block, sondern aus einzelnen Diensten, die unabhängig voneinander weiterentwickelt, gewartet, aktualisiert oder ausgetauscht werden können. Diese Systemarchitektur bringt viele entscheidende Vorteile und Möglichkeiten.
Lizenz- & Copyright-Management
Die Rechte von Medien zu verwalten ist oft kompliziert. Insbesondere wenn das System von den Anwendern nicht angenommen wird oder es gar kein System gibt, mit dem kontrolliert und nachvollziehbar das Copyright verwaltet werden kann. So kommt es häug dazu, dass unlizenzierte Medien veröffentlicht und teure Nachlizenzierungen fällig werden. Mit Cavok können Sie das Lizenzmanagement individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Datenhaltung & Sicherheit
Die Sicherheit der eigenen Daten steht bei vielen Unternehmen an oberster Stelle. Die moderne Systemarchitektur von Cavok ermöglicht ein hohes Maß an Absicherung. Nicht ohne Grund vertrauen viele Kunden aus Branchen mit einem hohen Datensicherheitsanspruch wie dem öffentlichen Sektor auf das Cavok DAM-System.
Freie Wahl beim Datenhosting
Wo die Daten gespeichert werden, bestimmt jedes Unternehmen selbst: als On-Premises-Lösung auf den eigenen Servern, sicher gehostet von PEAK-14 in einem deutschen Rechenzentrum oder mit Hilfe eines beliebigen Hosting-Anbieters.
Einzigartige Hybridlösung
Auch eine Kombination verschiedener Speicherorte als Hybrid SaaS Modell ist möglich. Ihre Daten bleiben dabei auf Ihren rmeneigenen Servern gespeichert. Lediglich der Datenbank- und Webserver bendet sich in einem externen Rechenzentrum.
Mobiles Arbeiten
Sie möchten Eventfotos direkt vor Ort hochladen und Ihren Kollegen zugänglich machen? Oder nur kurz prüfen, ob die Bilder vom letzten Shooting bereits auf dem Laufwerk liegen? Dafür bietet Cavok den Mobile Client zur Smartphone- und Tablet-Nutzung überall von unterwegs an.
Versionierung
Bei der Versionierung werden die Änderungen an einer Datei automatisch erfasst. Somit wird bei jeder Dateiänderung eine „neuere“ Version des Dokumentes abgelegt und mit Zeit und Datum versehen. So wird jede Änderung protokolliert & für alle Nutzer nachvollziehbar.
Das System Cavok wurde grundsätzlich anders entwickelt als jedes andere DAM-System. Üblich ist, ein DAM-System nachträglich mit Schnittstellen auszustatten.
Bei Cavok ist stattdessen der Kern des Systems eine komplett dokumentierte, umfangreiche SOAP API, über die Sie alle Funktionen des Systems erreichen können. Zudem kann Cavok um eine REST-Schnittstelle erweitert werden, die mehr als grundlegende Funktionen abdeckt und bei Bedarf jederzeit erweitert werden kann.
Sie können dazu eine Skript- oder Programmiersprache verwenden, die auf Ihrem Server lauffähig ist, z.B. BASH, PHP, Perl, Javascript, Python, Ruby.
Skripte zur Automation oder zur Anbindung anderer Systeme können Sie, Programmierkenntnisse vorausgesetzt, selbst entwickeln. Auch PEAK-14 und die Partner von PEAK-14 können diese für Sie entwickeln. Die Skripte liegen bei Cavok in einer ganz eigenen Schicht, die nicht von Updates betroffen ist. Die Verbindungen zwischen dem Kern des Cavok-Systems und den Skripten ändern sich nicht. Somit bleiben auch nach Updates Ihre Zusatzentwicklungen funktionsfähig und müssen in der Regel nicht angepasst werden.
Das Cavok DAM-System ist sehr gut skalierbar, so dass sie im Laufe der Jahre auch nachrüsten können, damit das System mit Ihren Aufgaben wächst.
Die benötigte Hard- und Software für das Cavok DAM-System hängt davon ab, wie Sie es verwenden: die Anzahl gleichzeitig arbeitender Benutzer, der Durchsatz an Dateien, der Anteil an z.B. Video- oder 3D-Dateien, die Komplexität der Workflows und die Anforderungen durch Abfragen aus angeschlossenen Systemen können sehr unterschiedlich sein.