Kinderbetreuung 4.0: LITTLE BIRD vernetzt Kommunen, Einrichtungen und Familien

In vielen Kommunen dominieren noch immer Excel-Tabellen und Papierformulare den Alltag der Kita-Platzvergabe. Sachbearbeiter verbringen wertvolle Zeit mit manuellen Eingaben, während Eltern vor undurchsichtigen Vergabeprozessen stehen. Das LITTLE BIRD Familienportal mit der LITTLE BIRD Software und der KIKOM App bietet eine praxiserprobte Lösung für diese alltäglichen Herausforderungen.
LITTLE BIRD Familienportal: Die digitale Tür zur Kinderbetreuung
Bedarfsanmeldung ohne Behördengang: Eltern melden ihren Betreuungsbedarf bequem von zu Hause aus an.
Transparente Einrichtungsauswahl: Detaillierte Profile aller Einrichtungen mit Informationen und Fotos.
Echtzeit-Status: Eltern sehen jederzeit, wo ihre Anmeldung steht.
LITTLE BIRD Software: Umfassende Lösungen für Kommunen und Träger
Träger- und Einrichtungsverwaltung:
Abbildung komplexer Organisationsstrukturen für Träger mit mehreren Einrichtungen
Echtzeit-Belegungsübersicht nach Gruppen oder Einrichtungen
Kapazitätsauswertung mit Abgleich zur Betriebserlaubnis
Platzmanagement und Vergabeverfahren:
Transparentes Platzvergabeverfahren mit Sperrmechanismus für verbindliche Zusagen
Intelligentes Punktesystem/Rankingmodul für faire Vergabeentscheidungen
Genehmigungsverfahren für Fremdgemeindekinder mit definierten Workflows
Aktualitätsabfrage von Vormerkungen zur Optimierung der Wartelisten
Vertrags- und Dokumentenmanagement:
Umfassendes Vertragsmanagement mit verschiedenen Betreuungsmodulen
E-Mail-Management mit über 60 vordefinierten Vorlagen
Digitale Kindakte als zentrales Dokumentenarchiv
Automatische Vertragserstellung mit individualisierbaren Vorlagen
Umfangreiche Auswertungen und Statistiken:
Detaillierte Statistiken zu Belegung, Auslastung und weiteren KPIs
IST-Belegung der Gruppen und Einrichtungen nach Betreuungsarten
Landesstatistik-Anbindung mit IDEV-Schnittstelle
Individuelle Excel-Listen/Berichte für spezifische Anforderungen
Vielseitige Schnittstellen zu bestehenden Systemen:
Anbindung an Fachverfahren wie KITAPLUS, Adebis
Integration von Finanzsystemen wie DATEV, Saskia, SAP
Einwohnermeldeamt/X-Meld-Anbindung für aktuelle Bevölkerungsdaten
Landesverfahren-Anbindung wie KIDZ, Baykibig, KIBIZ.web
Elternbeitragsabrechnung ohne Kopfschmerzen:
Automatisierte Berechnung basierend auf hinterlegten kommunalen Staffelungen
Berechnung von Ermäßigungen/Hilfeleistungen nach individuellen Kriterien
Nachberechnungen bei Änderungen der Betreuungssituation
SEPA-Lastschriftverfahren mit Abbildung von Mandatsreferenzen
Direkte Übergabe an Buchhaltungs-Systeme/Kassenverfahren
KIKOM App: Die direkte Verbindung zwischen Einrichtungen und Eltern
Tägliche Updates zu Aktivitäten und organisatorischen Änderungen
Individuelle Kommunikation mit Eltern zu einzelnen Kindern
Terminplanung für Elternabende und Entwicklungsgespräche
Sicherer Dokumentenaustausch für Formulare und Informationen
Praxiserprobte Vorteile in 600 Kommunen deutschlandweit
Für Kommunen und Träger:
Zeitersparnis: Reduzierung des Verwaltungsaufwands um bis zu 70%
Rechtssicherheit: Transparente, dokumentierte Vergabeprozesse
Datenbasierte Planung: Fundierte Entscheidungen für künftige Kapazitäten
Für Kita-Leitungen:
Fokus aufs Wesentliche: Mehr Zeit für pädagogische Arbeit
Effizienter Elternkontakt: Strukturierte Kommunikation
Übersichtliche Planung: Volle Transparenz über aktuelle und zukünftige Belegungen
Für Eltern:
Transparenz: Klare Informationen zum Vergabeprozess
Flexibilität: Anmeldung unabhängig von Behördenöffnungszeiten
Direkter Kontakt: Unkomplizierte Kommunikation mit der Einrichtung
Modularer Aufbau für individuelle Anforderungen:
Schrittweise Einführung: Beginnen Sie mit dem dringendsten Problem
Individuelle Konfiguration: Anpassbar an kommunale Vergaberichtlinien
Nahtlose Integration: Schnittstellen zu allen gängigen Fachverfahren