Die Lernplattform / LMS für bedarfsgerechten Kompetenzaufbau: traperto Campus

Ausschlaggebend für den Erfolg sowohl kommunaler, als auch privatwirtschaftlicher Organisationen ist die Fähigkeit der Mitarbeitenden, sich an die permanent verändernden Herausforderungen anpassen zu können:
Mitarbeitende müssen Kompetenzen immer schneller aufbauen und vorhandenes Wissen fortlaufend aktualisieren.
Führungskräfte in der Personalentwicklung müssen die Maßnahmen zur Mitarbeiterführung immer öfter überprüfen und Strategien kurzfristig anpassen können.
Damit verändern sich auch Lernsituationen und der Bedarf an die Aufbereitung und das Format des zu vermittelnden Wissens.
Wir, die traperto GmbH – die Namensgebung leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der Wörter „Training- und Performance Tools“ ab - unterstützen hier und realisieren Lernplattformen/Learning Management Systeme, mit deren Hilfe Trainings bedarfsgerecht an die Zielgruppen ausgerollt werden können. Das erklärte Ziel: Zusammenhang zwischen Trainingsaktivität und Performance herstellen, um Führungskräften und Entscheidern neue Handlungsoptionen für die Führung ihrer Teams zur Verfügung stellen zu können.
Für diese Herausforderungen stellen wir ein Learning Management System aus fünf Modulen zur Verfügung - quasi das digitale Schulgebäude, in das Trainingsmaßnahmen (eTrainings, Präsenztrainings, Webinare) eingestellt und an die Lernenden ausgerollt werden können.
Alle Module der traperto Systemlandschaft sind rund um den traperto Campus (Learning Management System/LMS) angeordnet und über diesen miteinander verzahnt. Zusätzliche optionale Module werden hier freigeschaltet und konfiguriert.
Das traperto Seminar Management bietet schlanke, automatisierte Prozesse für das Abbilden von Präsenztrainings und Webinaren, komplett automatisierte Seminar-Prozesse (inkl. der gesamten Seminar-Kommunikation an die Zielgruppen), eine Ressourcenverwaltung für Trainingsräume und Trainer*Innen und eine mobilfähige und intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche.
Das optionale Modul Kompetenzmanagement generiert automatische Trainingsempfehlungen auf Basis von absolvierten Kompetenz Assessments der Teammitglieder. Der im Modul inkludierte traperto Performance Dialog ermöglicht das Aufsetzen und Durchführen von Mitarbeitenden-Regelgesprächen, bei denen auch je nach Bedarf Mitarbeitendenziele definiert und deren Erreichungsgrad erfasst werden können.
Zusätzlich ermöglicht das traperto KPI-Cockpit organisationsrelevante Hinweise zu geeigneten Trainingsmaßnahmen und bildet zum Beispiel wichtige Kennzahlen für Führungskräfte ab.
Wo z.B. eTrainings/eLearning Kurse fehlen, ermöglicht unser Autorentool die Erstellung begeisternder und interaktiver digitaler Trainings auf Basis einer stetig wachsenden Template-Bibliothek. Und na klar: alle damit produzierten eTrainings sind im SCORM-Format und können auch in anderen Systemen genutzt werden.
Der traperto Ansatz: “messen → managen → trainieren” beschreibt den Prozess, mit dessen Hilfe Trainingsbedarf in einer Organisation festgestellt und mit Trainingsmaßnahmen beantwortet werden kann: Kein Lernen auf Vorrat mehr. Nur lernen, was wirklich Relevanz hat.
Nur lernen, was wirklich Sinn ergibt. Nur die funktionalen Softwaremodule lizensieren, die für die eigenen UseCases benötigt werden. Oder funktionale Module in Phasen einführen.
Mit unserer Vorgehensweise und dem traperto Softwareportfolio ermöglichen wir den bedarfsgerechten Rollout von Trainingsaktivitäten, egal ob eTrainings, Klassenraumtrainings, Webinare oder viele weitere Lernmedien.
Im traperto Campus LMS werden Trainingsmaßnahmen grundsätzlich nach einem Rechte- und Rollenmodell ausgerollt: Durch die Verknüpfung mit einem Benutzerdaten führenden Stammsystem weiß das LMS, welche Rollen die Lernenden jeweils indiviuell haben. (Teammitglied am Empfang, im Marketing, Buchhaltung, Vertrieb, Hausmeisterei, Controlling, Sicherheitsdienst, und viele mehr ...) Die Administrierenden der Personalentwicklung definieren, welche Rolle welche Trainingsmaßnahmen, Features und Ansichten erhalten soll und das LMS schaltet diese dann den Rolleninhabern entsprechend frei.
Das traperto Campus LMS ist mobilfähig, äußerst intuitiv und kann an das Corporate Design von Organisationen angepasst werden und wirkt somit nicht als Fremdkörper in der Bestands-IT-Landschaft unserer Kund*Innen.
Unser LMS wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und erhält Höchstwerte bei der Beurteilung der Lernenden und Führungskräfte aller Altersklassen hinsichtlich der Attraktivität und Einfachheit der Bedienung.