Innovation

Rechtssichere Vergabe von IT-Projekten

Bildquelle: Adobe Stock
Beschreibung des innovativen Ansatzes

Die IABG unterstützt öffentliche Auftraggeber seit vielen Jahren bei der Planung und Durchführung komplexer IT-Vergaben. Unser Ansatz verbindet fundierte Vergabeexpertise mit innovativen Methoden und technologischer Weitsicht.

Mit Werkzeugen wie Design Thinking, künstlicher Intelligenz und unserem eigens entwickelten Technologie-Radar analysieren wir den Bedarf, denken Lösungen nutzerzentriert und zukunftssicher – noch bevor eine Ausschreibung konkrete Formen annimmt. So vermeiden wir Fehlentwicklungen und schaffen belastbare Grundlagen für den weiteren Vergabeprozess.

Wir begleiten alle Phasen des Projekts:

  • Bedarfsanalyse und Marktvorbereitung

  • Wahl der geeigneten Vergabeform

  • Erstellung präziser Leistungsbeschreibungen und Bewertungsmatrizen

  • Bewertung von Angeboten

  • Vertragsverhandlungen und SLA-Design

  • Begleitung von Umsetzung, Tests und Abnahmen

Bei unserer Arbeit setzen auf das bewährte JANUS-Prinzip: Als moderierendes Bindeglied zwischen Bedarfsträgern, Vergabestellen, Juristen und Bietern unterstützen wir eine ganzheitliche Ausrichtung des Vergabeprozesses. Ziel ist es, technische, wirtschaftliche und rechtliche Anforderungen frühzeitig und durchgängig miteinander abzustimmen. Dadurch werden Reibungsverluste minimiert und eine klare, rechtssichere Struktur des Verfahrens ermöglicht.

In besonders kritischen Situationen kommt unser Process-Rescue-Team (PRT) zum Einsatz: Wenn Verfahren ins Stocken geraten – etwa durch Zeitdruck, Personalengpässe oder juristische Auseinandersetzungen – reagieren wir schnell und strukturiert:

  • Lageeinschätzung & Sofortmaßnahmen

  • Stabilisierung des Prozesses und Kommunikation mit allen Beteiligten

  • Sicherstellung eines rechtssicheren und fristgerechten Abschlusses

 

Mehrwert des Ansatzes

Öffentliche Auftraggeber gewinnen mit der IABG einen erfahrenen und verlässlichen Partner, der den Vergabeprozess effizient, rechtssicher und zukunftsfähig gestaltet:

  • Sicherheit als Grundlage erfolgreicher Vergaben: Als vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anerkannte Prüfstelle für IT-Sicherheitsaspekte bringen wir tiefgehende Expertise in moderne Sicherheitskonzepte wie Zero Trust und IT-Grundschutz ein. Dieses Wissen fließt systematisch in unsere Vergabeberatung ein – für maximale Verlässlichkeit in sensiblen Beschaffungsvorhaben.

  • Rechtssicherheit: Wir gewährleisten, dass Ihre Vergaben alle rechtlichen Anforderungen erfüllen – von der Vergabeverordnung bis hin zu neuen Regelungen wie dem KI-Gesetz. Unsere Methoden sind praxiserprobt und revisionssicher.

  • Effizienz und Ressourcenschonung: Unsere strukturierte Herangehensweise reduziert internen Aufwand, verkürzt Projektlaufzeiten und minimiert Abstimmungsschleifen.

  • Technologische Zukunftssicherheit: Mit unserem Technologie-Radar erkennen wir frühzeitig relevante Entwicklungen und sichern Investitionen gegen technologische Überalterung ab.

  • Passgenaue Lösungen: Wir gestalten Vergaben konsequent nutzerzentriert – für praxisgerechte, anschlussfähige und wirtschaftlich tragfähige Ergebnisse.

  • Flexible Einbindung: Ob punktuell bei der Markterkundung oder durchgängige Begleitung – wir richten uns nach Ihrem Bedarf und sind auch bei kurzfristigem Zeitdruck zuverlässig an Ihrer Seite.

Ihr Vorteil: Eine Ausschreibung, die nicht nur alle formalen Anforderungen erfüllt, sondern inhaltlich überzeugt – wirtschaftlich, nachhaltig und zukunftsfähig.

Vorgestellt am
22.04.2025
Vorgestellt von
Industrieanlagen Betriebsgesellschaft mbH
mehr Informationen
Website
Kontaktperson
Andreas Stein
Schlagwörter
Beschaffung & Logistik
IT-Sicherheit
Digitalisierung