Innovation

Geomarketing - WIGeoGIS

Bildquelle: WIGeoGIS GmbH
Beschreibung des innovativen Ansatzes

WIGeoWeb WebGIS für Geoanalytik

 

WIGeoWeb bietet umfassende räumliche Analysefunktionen. Mit interaktiven Landkarten ergänzt um Tabellen und Grafiken analysieren Sie Ihre Märkte.

 

Vorteile von WIGeoWeb

·         Automatisierte ETL-Prozesse zur Datenintegration

·         Daten einfach auf interaktiven Landkarten visualisieren

·         Räumliche Analysen intuitiv für jedermann

·         Standardisierte Reports

 

WIGeoWeb wird als Software as a Service genutzt, in der Cloud betrieben oder bei Ihnen on-premises installiert.

WIGeoStandort für Standortanalyse in 3 Schritten zur Standortbewertung

 

WIGeoStandort ist eine intuitive WebGIS-Software zur Standortanalyse. Sie erhalten

umfangreiche und individuelle Standortberichte in 3 Schritten. Ihre eigenen Daten lassen sich ebenfalls einfach in die Anwendung integrieren.

 

Geocoder JoinAddress

 

JoinAddress ist eine Software zur Geokodierung von weltweiten Adressen und Datenbanken. Eine ausgefeilte, landesspezifische Logik ist das Herzstück. In wenigen Schritten erhalten Sie zu Ihren Adressen exakte Koordinaten, die Sie in allen gängigen GIS-Systemen und Landkartenanwendungen sowie Datenbanken mit Adress-Bezug weiterverarbeiten können.

Mehrwert des Ansatzes

Location Intelligence sollte ein Teil der Digitalisierungsoffensive jeder Behörde, Organisation und jedes Unternehmens sein. Denn nur damit ist es möglich, Analysen räumlich durchzuführen und dadurch Ihre regionale Situation klar erkennen zu können.

Was ist Location Intelligence?

Location Intelligence ist eine software-gestützte Methode zur Datenanalyse und Visualisierung von Daten auf der Landkarte. Im Gegensatz zu anderen Analysemethoden bezieht location intelligence der Faktor Raum mit ein. Aus Standortdaten, Kundenadressen, Bewegungsdaten, Gebieten und anderen Geodaten lassen sich Erkenntnisse ableiten, die ohne die räumliche Analyse nicht sichtbar wären. Analysieren Sie Ihre Daten nicht nur inhaltlich, sondern auch geografisch!

Location Intelligence ist dem Geomarketing oder der Spatial Business Intelligence sehr ähnlich.

Warum Location Intelligence?

Das Verknüpfen bestehender Daten (Kundendaten, Marktdaten, Verwaltungs- und Fachdaten oder Wettbewerbsdaten) mit räumlichen Daten bietet entscheidende Vorteile. Räumliche Analysen helfen Zusammenhänge sichtbar zu machen. Sie erkennen leichter Potenziale und/oder Problemstellen und kommen zu realitätsnahen Vorhersagen. Das unterstützt Sie bei einer schnelleren und fundierten Entscheidungsfindung und ermöglicht einen effizienten Einsatz Ihrer Ressourcen.

(Öffentlich zugängliche) kartenbasierte Darstellung von (Geo-)Daten machen komplexe Sachverhalte leichter verständlich und können die Kommunikation mit der Öffentlichkeit erleichtern und sind somit ein Baustein für moderne E-Government-Lösungen.

GIS-Tools für intelligente, raumbasierte Analysen

Ein GIS (Geografisches Informationssystem) ist der Software-Typ, der Location Intelligence ermöglicht. Ein GIS-System vereint Daten (Unternehmensdaten, Marktdaten und Geodaten), analysiert und stellt diese als thematische Landkarte dar. GIS-Systeme sind als Desktop-Version, aber auch als WebGIS im Browser verfügbar. Dabei gilt Desktop-GIS als Experten-Tool. WebGIS-Software hingegen kann jede-/r ohne Vorkenntnisse von Geoinformatik und lange Einarbeitung bedienen und nutzen.

Vorgestellt am
19.05.2025
Vorgestellt von
WIGeoGIS Gesellschaft für digitale Wirtschaftsgeographie mbH
mehr Informationen
Website
Kontaktperson
Doriana Meuthen
Schlagwörter
Digitalisierung
E-Government
Smart City / Smart Region