Innovation

MUHID – Identifikation mikro-urbaner Hitzeinseln, den Hitzetreibern in der Stadt

Bildquelle: Bildquelle: Quelle: Marple, Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung
Beschreibung des innovativen Ansatzes

MUHID kombiniert thermale Satellitendaten mit maschinellem Lernen, um sogenannte mikro-urbane Hitzeinseln innerhalb von Städten zu identifizieren – jene kleinräumigen Hotspots, die überproportional zur Überhitzung ganzer Stadtteile beitragen.

Können diese Hotspots präzise verortet werden, lassen sich gezielte, kleinräumige Maßnahmen – wie Wasserflächen, Begrünung oder temporäre Beschattungen – mit großer kühlender Wirkung umsetzen. Die präzise Lokalisierung dieser Hitze-Hotspots erlaubt es Kommunen, mit minimalem Aufwand maximale Effekte zu erzielen.

MUHID liefert hochaufgelöste Temperaturdaten für beliebig große Untersuchungsgebiete – kontinuierlich, über das gesamte Jahr hinweg und auch im zeitlichen Verlauf über mehrere Jahre. Ergänzend zeigt das System Bebauungsstrukturen, Wasser- und Grünflächen an, sodass Planerinnen und Planer Ursachen ableiten und gezielte Maßnahmen zur Klimaanpassung einleiten können.

Beitrag bei der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft: https://rbw.de/newspace-start-up-marple-verbindet-erdbeobachtung-und-ki/

Mehrwert des Ansatzes

MUHID liefert Städten eine fundierte, objektive Datenbasis, um Hitze-Hotspots schnell und flächendeckend zu erkennen und klimatische Problemzonen gezielt anzugehen. So wird eine wirksame und ressourcenschonende Klimaanpassung im urbanen Raum ermöglicht – insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Hitzewellen im Zuge des Klimawandels.

MUHID stiftet folgenden Nutzen:

  • Präzise Erfassung mikro-urbaner Hitzeinseln mit hoher räumlicher Auflösung

  • Ermöglicht gezielte Maßnahmen mit starker klimatischer Wirkung

  • Keine aufwendige Modellierung: objektive, datenbasierte Temperaturauswertung

  • Ergänzbar durch städtische Analysen zu Bebauung, Vegetation und Flächennutzung

  • Zeitliche Vergleichbarkeit zur Bewertung der Wirksamkeit eingeleiteter Maßnahmen

Vorgestellt am
20.06.2025
Vorgestellt von
Marple GmbH
Website
Kontaktperson
Daniel Lanz
Schlagwörter
Smart City / Smart Region
Umwelt / Umweltschutz
Anhänge
PDF
Marplestadtmonitoring