KI in der Verwaltung - Zukunft gestalten
Was bietet die Lösung einer Kommune?
„KI in der Verwaltung“ ist ein strategisches Werkzeug zur Einführung von Künstlicher Intelligenz in kommunalen Verwaltungen. Es identifiziert, bewertet und priorisiert Einsatzfelder von KI dort, wo sie echte Entlastung bringt – insbesondere bei routinelastigen Aufgaben, die durch Fachkräftemangel schwer abgedeckt werden können. Kommunen erhalten eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage, um den Einsatz von KI gezielt, wirtschaftlich und verantwortungsvoll zu gestalten.
Welche Herausforderungen werden adressiert?
Kommunen stehen unter wachsendem Druck: Der demografische Wandel lässt erfahrene Mitarbeitende ausscheiden, Nachwuchs bleibt aus – gleichzeitig nehmen die Aufgaben zu. Die Folge: Überlastung, Ineffizienz und wachsende Lücken im Betrieb. KI wird häufig als Lösung genannt, doch es fehlt an konkreten Wegen zur Umsetzung. Genau hier setzt unsere Lösung an:
Fachkräftemangel: KI übernimmt entlastbare Routinen und schafft Zeit für anspruchsvolle Tätigkeiten.
Wirtschaftlicher Druck: Investitionen in KI werden planbar – durch Einsparpotenziale und gezielte Wirkungsmessung.
Komplexität: Der Einstieg in KI wird durch unser Tool strukturiert, verständlich und praxistauglich.
Wie sieht der Ansatz aus?
Die Lösung besteht aus einem mehrstufigen Analyse- und Bewertungsprozess, der folgende Funktionen bietet:
Erfassung kritischer Verwaltungsprozesse anhand realer Arbeitsabläufe
Bewertung nach Automatisierbarkeit, Zeitaufwand und Altersstruktur der jeweiligen
Aufgabenbereiche
Ableitung konkreter KI-Potenziale pro Bereich
Darstellung wirtschaftlicher Auswirkungen (z. B. Einsparpotenzial durch Automatisierung)
Priorisierung nach Wirkung und Umsetzbarkeit
Nutzerfreundliche Visualisierung und Entscheidungsunterstützung
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
Aktuell ist „KI in der Verwaltung“ als Beratungs- und Analyseformat konzipiert, das keine besondere IT-Infrastruktur in der Kommune voraussetzt. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam mit unserem Team in digitaler oder hybrider Form.
Warum „KI in der Verwaltung“?
Weil die digitale Transformation in der Verwaltung nur dann gelingt, wenn sie verständlich, wirtschaftlich und menschenzentriert ist. Unser Ziel ist es, Kommunen zu befähigen, selbstbestimmt, souverän und wirksam mit KI umzugehen – ohne Überforderung, aber mit messbarem Mehrwert.