Innovation

Elternbeitragsabrechnung digitalisieren & automatisieren

Bildquelle: LITTLE BIRD GmbH
Beschreibung des innovativen Ansatzes

Unser Lösungsmodul zur Elternbeitragsberechnung ist eine digitale Anwendung, die Verwaltungsprozesse rund um die Festsetzung von Elternbeiträgen für Kindertageseinrichtungen, Horte und ähnliche Betreuungsangebote effizient, transparent und rechtssicher gestaltet. Das Modul unterstützt Kommunen und Träger bei der automatisierten Erhebung, Prüfung und Berechnung einkommensabhängiger Elternbeiträge auf Basis aktueller Rechtslagen und individueller Familiensituationen.

Durch die intelligente Vernetzung von Datenquellen (z. B. Meldewesen, Einkommen, Geschwisterkinder, Betreuungssätze) sowie durch integrierte Prüf- und Berechnungslogik wird der gesamte Prozess von der Antragstellung bis zur Bescheiderstellung medienbruchfrei und vollständig digital abgebildet.

Mehrwert des Ansatzes
  • Entlastung der Verwaltung: Automatisierte Berechnungen und standardisierte Verfahren sparen Bearbeitungszeit und vermeiden manuelle Fehler.

  • Bürgerzentriert: Eltern profitieren von einem transparenten, leicht verständlichen und digital gestützten Antragsverfahren mit klaren Rückmeldungen und schneller Bearbeitung.

  • Rechtskonformität: Das Modul berücksichtigt aktuelle gesetzliche Regelungen sowie kommunale Satzungen und gewährleistet dadurch eine rechtssichere Umsetzung.

  • Skalierbarkeit & Interoperabilität: Die Lösung lässt sich leicht in bestehende Verwaltungsstrukturen integrieren und modular erweitern.

  • Datenbasierte Entscheidungsgrundlagen: Statistiken und Auswertungen ermöglichen eine bessere Steuerung und Planung für Kommunen.

  • Barrierearme Umsetzung: Das Frontend ist nutzerfreundlich und kann mehrsprachig sowie barrierearm gestaltet werden.

Vorgestellt am
26.06.2025
Vorgestellt von
LITTLE BIRD GmbH
Website
Kontaktperson
Frank Tändler
Schlagwörter
E-Government
Digitalisierung
Smart City / Smart Region