Innovation

OntoKai

Bildquelle: Kaiasm Ltd
Beschreibung des innovativen Ansatzes

OntoKai transformiert unvernetztes institutionelles Wissen in steuerbare, KI-fähige Intelligenz – ohne begrenzt vorhandenes Expertenwissen zu benötigen. Chief Data Offices (CDOs) in Kritischen Nationalen Infrastrukturen verlieren 10-15% des Projektwertes durch Wiederentdeckung und Integrationsfehler. OntoKai löst dies, indem es Wissen aus verstreuten PowerPoint-Präsentationen, Legacy-Systemen und undokumentierten Fachwissen in einheitliche, transparente Strukturen orchestriert, die sowohl Menschen als auch KI-Systeme verstehen und nutzen können.

Kernfunktionalität

Die Plattform bietet umfassende Wissensorchestrierung durch:

  • Import aus beliebigen Quellen: Datenbanken, Dokumente, Tabellenkalkulationen, XML/JSON, RDF, Legacy-Systeme

  • Visuelle Modellierung mit einfachem Drag-and-Drop

  • Multi-User-Kollaboration mit rollenbasierter Zugriffskontrolle

  • Versionskontrolle und Freigabe-Workflows

  • Automatisierte Validierung und Constraint-Prüfung

  • Export in Standardformate (RDF/XML, RDF/TTL, SKOS, OWL, JSON-LD, CSV)

  • REST-API für nahtlose Integration

  • Vollständige Audit-Trails für Compliance

Technische Spezifikationen

  • Bereitstellung: SaaS (EU-Rechenzentren), On-Premise oder Hybrid

  • Sicherheit: TLS 1.3, OAuth 2.0/SAML, AES-256-Verschlüsselung

  • Sprachen: Deutsche und englische Benutzeroberflächen

Der OntoKai Unterschied 

Unsere proprietären kognitiven Vereinfachungsalgorithmen transformieren komplexe Netzwerke in intuitive hierarchische Strukturen. Im Gegensatz zu traditionellen Tools, die saubere Daten und semantische Expertise erfordern, akzeptiert OntoKai Wissen „wie es ist" – unordentlich, widersprüchlich, undokumentiert – und hilft Nutzern, es durch visuelle Workflows schrittweise zu verfeinern.

Der vierphasige Ansatz (Import → Strukturierung → Validierung → Bereitstellung) ermöglicht es Fachexperten, die keine  IT-Spezialisten sind, Wissenssysteme aufzubauen und zu pflegen. Validierte Strukturen integrieren sich über APIs in bestehende Infrastrukturen, versorgen KI-Systeme mit kontextualisierten Daten und wahren Transparenz durch umfassende Audit-Trails.

Sicherheit und Compliance

  • DSGVO-konform by Design

  • Cyber Essentials Plus zertifiziert

  • ISO 27001-Zertifizierung in Arbeit

  • BSI IT-Grundschutz-Angleichung in Arbeit

  • Ausschließlich EU-Datenspeicherung

  • Regelmäßige Penetrationstests

OntoKai kombiniert Enterprise-Grade-Sicherheit mit radikaler Einfachheit und ermöglicht es Organisationen des öffentlichen Sektors, KI-Bereitschaft mit ihren bestehenden Teams und Budgets zu erreichen.

Mehrwert des Ansatzes

OntoKai adressiert direkt die Herausforderungen, die die KI-Einführung im deutschen öffentlichen Sektor verhindern: Kompetenzlücken, Compliance-Anforderungen und Integrationskomplexität. Unsere Plattform liefert messbare Verbesserungen bei gleichzeitiger Gewährleistung vollständiger regulatorischer Compliance.

Nachgewiesene Ergebnisse

Reale Implementierungen zeigen:

  • schnellere Systemintegration

  • Verbesserung der Informationsauffindbarkeit

  • Reduktion des Wissensverlusts bei Personalwechseln

  • schnellere operative Verarbeitung

  • weniger Schulungszeit gegenüber traditionellen Tools

Transparente Preisgestaltung

  • 399€/Editor/Monat, 49€/Viewer/Monat (mindestens 5 Editoren, 10 Viewer)

  • Mengenrabatte für Kunden verfügbar

  • 30-90 Tage Implementierung

  • Keine versteckten Kosten – inklusive Updates, Support, Infrastruktur

  • Typischer ROI: 12-18 Monate

Entwickelt für deutsche Anforderungen

OntoKai erfüllt wesentliche Compliance-Anforderungen heute und baut für morgen:

  • Aktuell: DSGVO-konform, Cyber Essentials Plus zertifiziert, EU-Datenresidenz, deutsche Sprachunterstützung

  • Roadmap: ISO 27001, XÖV-Exportformate, BSI IT-Grundschutz-Angleichung, erweiterte deutsche Dokumentation

Warum OntoKai erfolgreich ist, wo andere scheitern

Traditionelle semantische Tools verlangen SPARQL-Expertise und perfekte Daten. OntoKai benötigt beides nicht. Fachexperten aus jeder Abteilung – ob IT, Fachabteilung, Compliance oder Betrieb – nutzen intuitive visuelle Schnittstellen, um ihre Wissensstrukturen aufzubauen und zu pflegen. Die Plattform akzeptiert bestehende Datenformate, bewahrt aktuelle Workflows und integriert sich über APIs – kein „Rip and Replace" erforderlich.

Auswirkungen auf die reale Welt

Verkehrsinfrastruktur: Der staatliche Autobahn- und Straßennetzbetreiber Großbritanniens (National Highways) verwaltet über 40 Taxonomien, Ontologien und Wissensmodelle durch OntoKai und ersetzt damit mehrere Spezialtools. Ergebnis: erhebliche Kostenreduktion für  Wissensfindung und Wiederentdeckung, 5-Jahres-Rahmenvertrag.

Standardentwicklung: Das britische Verkehrsministerium (Department for Transport) nutzt OntoKai zur Entwicklung von Interoperabilitätsstandards und ermöglicht damit den verkehrsträger-übergreifenden Datenaustausch.

Unternehmenseffizienz: Ein führender europäischer Einzelhändler erzielte 70-95% operative Verbesserungen durch Konsolidierung verteilten Wissens.

Risikominderung

  • Über 5 Jahre operativer Einsatz

  • Europäisches Unternehmen mit DSGVO als zentrales Prinzip

  • Offene Standards verhindern Lock-in

  • Berufshaftpflichtversicherung

  • Cyber Essentials Plus zertifiziert

  • Transparente Beschaffungs-Compliance

OntoKai ermöglicht es deutschen Organisationen des öffentlichen Sektors, vertrauenswürdige KI-Systeme aufzubauen und dabei volle Kontrolle, Compliance und Transparenz zu wahren – ohne Budgets zu sprengen oder unmöglich zu findende Spezialisten zu benötigen.

Vorgestellt am
13.08.2025
Vorgestellt von
Kaiasm Ltd
Website
Kontaktperson
Liam McGee
Schlagwörter
Künstliche Intelligenz
Digitalisierung
Smart City / Smart Region