inventorio - Asset-, Support- und Bedarfsmanagement für Verwaltungen und Schulen
inventorio überführt die meist unübersichtliche Geräteverwaltung an Schulen und in Verwaltungen zu klar strukturierten, digitalen Prozessen – damit Investitionen, wie etwa aus dem DigitalPakt, bestmöglich im Bildungsalltag ankommen. Unsere Vision ist es, durch strukturierte Verwaltung die Grundlage zu schaffen, damit digitale Medien tatsächlich im Unterricht eingesetzt werden und nachhaltig einen Mehrwert schaffen.
Die aktuelle Herausforderung
Die Realität an deutschen Schulen zeigt ein deutliches Bild - Inventardaten sind verstreut in Excel-Tabellen und Papierakten gespeichert, Fehler werden zwischen Tür und Angel gemeldet, IT-Admins verbringen Stunden mit der Suche nach den richtigen Garantieinformationen, Ausleihen werden in analogen Prozessen durchgeführt und Lehrende fühlen sich mit der vorhandenen Technik oft allein gelassen.
Das Ergebnis
Der Verwaltungs- und Supportaufwand ist enorm, datenbasierte Entscheidungen können nicht getroffen werden, die Akzeptanz im Einsatz schwindet und die Investitionen bringen nicht den gewünschten Mehrwert im Unterricht.
Die Lösung - Eine zentrale und digitale Plattform
inventorio vereint alle wichtigen Bereiche der Geräteverwaltung in einer webbasierten Plattform:
Inventarisierung
Übersichtliche Verwaltung aller Geräte, Software-Lizenzen und Objekte
Automatische Verknüpfung mit Garantie- und Beschaffungsdaten
Detaillierte Ansicht bis in den einzelnen Klassenraum
Support-Management
Ticketsystem mit QR-Code-Zugang
Automatische Verknüpfung von Tickets mit Gerätedaten
Direkte Weiterleitung an Dienstleister oder Hersteller
Hilfe & Anleitungen
Gerätespezifische Anleitungen und FAQs
Community-basierte Tipps für Lehrkräfte
Digitaler First-Level-Support
Strategische Bedarfsplanung
Transparente Übersichten zu Bedarfsmeldungen und Wiederbeschaffungen
Datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für künftige Investitionen
Digitaler Prozess von der Budgetverwaltung, über den Warenkorb bis zum Inventarobjekt
Digitale Ausleihe
Verwaltung von Leihgeräten wie Tablets, Laptops oder Kameras
Digitale Reservierung und Rückgabeerfassung für langfristige und kurzfristige Ausleihen
Übersicht über Verfügbarkeit, Nutzungsdauer und Zustand der Geräte
Speziell für Schulen und Verwaltungen
inventorio unterscheidet sich grundlegend von einer Standard-Inventarsoftware, da es gezielt für die spezifischen Anforderungen von Schulen und Kommunen entwickelt wurde. Die intuitive Bedienung minimiert den Schulungsaufwand durch eine schulgerechte Benutzeroberfläche, die die Sprache von Lehrenden und IT-Admins spricht. Eine flexible Rechte- und Mandantenverwaltung ermöglicht die Einbindung aller Beteiligten vom externen Dienstleister bis zum IT-Admin, während die community-getriebene Entwicklung durch kontinuierliches Feedback sicherstellt, dass inventorio genau die Funktionen bietet, die in der Schulpraxis tatsächlich benötigt werden.
Schneller Rollout in klaren Schritten
Von der Benutzeranlage über die Inventaraufnahme bis zur Schulung aller Beteiligten – der strukturierte Prozess mit dem inventorio-Team sorgt für einen reibungslosen Start. Schulträger können zwischen Selbstumsetzung oder komplettem Vor-Ort-Service durch unser Team wählen.
Sicherheit & Nachhaltigkeit
Die DSGVO-konforme Datenhaltung auf deutschen Servern gewährleistet höchste Sicherheitsstandards, während die mandantenfähige Architektur beliebig vieler Organisationen pro Träger ermöglicht. Komplette Inhouse-Entwicklung von der inventorio GmbH, einem Unternehmen, das sich auf den Bildungsbereich spezialisiert hat und dabei Werte wie Nachhaltigkeit, Fairness, Transparenz und Toleranz vertritt.
Zur Webdemo mit Demoaccount
inventorio löst die täglichen Herausforderungen, mit denen sich Schulen und Kommunen konfrontiert sehen: Keine zeitaufwändige Suche mehr nach Garantieinformationen in verschiedenen Ordnern, keine verlorenen Rechnungen und keine Unsicherheit darüber, welche Geräte wo stehen und in welchem Zustand sie sind. IT-Admins können sich endlich auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren.
Die strukturierten Supportprozesse beenden das Chaos aus Zetteln, E-Mails und Anrufen zwischen Tür und Angel. Wenn ein Beamer im Klassenzimmer streikt, erhält der IT-Admin sofort alle relevanten Informationen: Welches Gerät ist betroffen, wann wurde es gekauft, wer ist der Ansprechpartner und besteht noch Garantie? Diese Transparenz beschleunigt Reparaturen erheblich und reduziert frustrierende Ausfallzeiten.
Für Lehrkräfte bedeutet inventorio ein Ende der technischen Hilflosigkeit. Statt resigniert auf defekte Technik zu blicken, finden sie passende Anleitungen und Hilfestellungen direkt am Gerät - per QR-Code abrufbar. Diese Selbstbefähigung steigert das Vertrauen in die Technik und macht Lehrende mutiger im Umgang mit digitalen Medien.
Schulträger erhalten erstmals eine klare, zentrale Übersicht über alle Schulen und die dort eingesetzten Geräte. Anstatt mühsam bei verschiedenen Ansprechpartnern nachzufragen, sehen sie auf einen Blick den Status ihrer gesamten IT-Infrastruktur. Die Bedarfsplanung wird von Ratespiel zur datenbasierten Entscheidung, da klar ersichtlich ist, welche Geräte tatsächlich genutzt werden und wo Nachholbedarf besteht.
Besonders wertvoll ist die verbesserte Kommunikation zwischen allen Beteiligten: Lehrende, IT-Admins, Schulleitung, Schulträger und externe Dienstleister arbeiten endlich mit denselben Informationen. Missverständnisse gehören der Vergangenheit an, wenn alle Beteiligten den aktuellen Status von Geräten und Support-Anfragen transparent verfolgen können.
Das eigentliche Ziel wird erreicht, wenn Technik nicht mehr als Hindernis, sondern als selbstverständliches Werkzeug wahrgenommen wird. Lehrende setzen digitale Medien häufiger und selbstbewusster ein, weil sie wissen, dass im Problemfall schnell geholfen wird. Diese gestiegene Akzeptanz und Nutzung kommt direkt den Schülerinnen und Schülern zugute, die in einer funktionierenden digitalen Lernumgebung optimal auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet werden.