Innovation

No-Code Formulareditor, Workflows & Schnittstellen

Bildquelle: OZG Forms & Services GmbH, 2025
Beschreibung des innovativen Ansatzes

Der OZGManager ist eine innovative No-Code-Plattform, die den öffentlichen Dienst bei der Digitalisierung auf revolutionäre Weise unterstützt.
Sie ermöglicht die schnelle Erstellung und Verwaltung digitaler Formulare und Workflows ohne technisches Know-How – ideal für Behördenmitarbeiter mit fachlichem Fokus.
Der Ansatz basiert auf intuitiven Modulen, die eine nahtlose Integration in bestehende Systeme gewährleisten und höchste Datenqualität sicherstellen.

Damit legt der OZGManager die Digitalisierung in die Hände derer, die am meisten davon profitieren.

Innovative Aspekte im Detail

 

Extrem schnelle Umsetzung ohne technische Kenntnisse

Intuitive Bedienung legt den Fokus auf fachliche Anforderungen; keine IT-Expertise erforderlich.

Maximale Datenvalidierung

Automatisierte Prüfungen, Plausibilitätschecks und Echtzeit-Feedback sorgen für hohe Datenqualität und minimieren Fehler.

Barrierefreiheit, Mobilefähigkeit, Mehrsprachigkeit

Sind automatisch mit dabei ohne Mehraufwand.

Schlüsselfertige FIM-Bausteine

Personendaten, Bankinformationen, Adresseingaben samt Prüfung.

Nahtlose Integrationen

Unterstützung von BundID, ELSTER-Konten, ePayment und Verwaltungsportalen für sichere Authentifizierung (DSGVO-konform).

Datenübertragung und -transformation

Kompatibel mit Schnittstellen wie FitConnect und Governikus Multimessenger; ermöglicht volldigitale Prozesse von der Eingabe bis zur Archivierung.

1-Klick Druckquittung

PDF für Bürger und Behörde mit einem Klick im Standardlayout.

Mini-EfA

Die Erstellung von mandantenfähigen Inhalten im Formular macht einen Austausch zwischen Kunden einfach möglich. Arbeitsergebnisse können geteilt und übertragen werden. So kann Arbeit effektiv aufgeteilt werden.

 

Warum sagen wir „revolutionär“?

 

Ganz einfach - weil unser Ansatz völlig neue Möglichkeiten eröffnet. So hat z.B. eine Kundin ohne Einführungen in 4 Stunden ein funktionsgleiches Formular erstellt, das ein professioneller Landesdienstleister in 500 Stunden programmiert hat.

Lediglich bei der Einbindung einer externen Datenquelle haben wir im Bereich von Minuten unterstützen müssen.

In einer solchen Welt muss man nicht mehr überlegen:  Lohnt sich das? Wieviel Projektbudget muss man aufbringen?

Sondern: "Mache ich das jetzt schnell selbst oder später?"

Mehrwert des Ansatzes

Der OZGManager schafft spürbaren Mehrwert für den öffentlichen Dienst, indem er Prozesse beschleunigt, Ressourcen schont und die Digitalisierung vereinfacht und demokratisiert.
Er adressiert die Bedürfnisse von Behördenmitarbeitern, die auf Verlässlichkeit, Effizienz und Nachvollziehbarkeit setzen, und stärkt das Vertrauen in digitale Lösungen, weil sie praktisch erlebbar werden und Nutzen schaffen.

Operative Vorteile

Hohe Geschwindigkeit

Formulare in unter einer Stunde erstellen und anpassen – schnelle Reaktion auf neue Anforderungen ohne externe Dienstleister.

Keine technischen Kenntnisse nötig

Fachkräfte arbeiten selbstständig, was Abhängigkeiten reduziert und interne Kompetenzen aufbaut.

Exzellente Datenqualität

Durch maximale Validierung weniger Rückfragen oder unvollständig ausgefüllte Formulare.

Kernmodule und Funktionen

Formularverwaltung

Übersicht über alle Formulare des eigenen Mandanten und verwalteter Mandanten – für effiziente Organisation und Kontrolle.

FormBuilder

Drag-and-Drop-Erstellung von Formularen mit integrierter Fachlogik; Erstellung und Veröffentlichung in Minuten statt Wochen. Ein praktisches Beispiel finden Sie in diesem Video: https://youtu.be/5NcatxT1GE0?si=B6A4W6cRD5Jx4Dy_.

Bausteinverwaltung

Erstellung und Verwaltung wiederverwendbarer Bausteine, die im FormBuilder flexibel eingesetzt werden können wie jedes andere Element auch– für Standardisierung und Zeitersparnis.

Benutzerverwaltung

Rollenbasierte Rechtevergabe und -verwaltung, um sichere und kollaborative Arbeit zu ermöglichen.

 

Integration und Digitalisierung

Sichere Einbindungen

BundID, ELSTER-Konten und Portalen für reibungslose Bürgerinteraktionen.

Volldigitale Verarbeitung

Datenübertragung via FitConnect oder Governikus Multimessenger schließt Prozesslücken und vermeidet Papierwege – fördert E-Government-Ziele. Auch Integrationen in anderweitige Drittsysteme sind umsetzbar.

Skalierbarkeit

In Hochlastphasen – z.B. Stichtagen oder Fristen – skaliert die Lösung automatisch dem Bedarf entsprechend.

Software-as-a-Service

Als SaaS-Modell kein Betriebs- und Wartungsaufwand; Neue Funktionen, aktuelle Betriebssysteme und Bibliotheken sorgen für eine sichere Umgebung, hohe Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz.

Strategischer Nutzen

Effizienzsteigerung

Entlastung der Verwaltungsmitarbeiter - mehr Zeit für Kernaufgaben und gesteigerte Agilität in der Verwaltung.

Vertrauensaufbau

Nachvollziehbare, relevante Lösungen positionieren Behörden als innovative Dienstleister.

Formularaustausch und Mini-EfA

Die so gebauten Formulare können spielend leicht mit anderen Nutzern der Plattform ausgetauscht werden, wodurch ein "Mini-EfA" (Einer für Alle) erreicht wird – für effiziente Standardisierung und kollaborative Wiederverwendung.

Langfristige Vorteile

Bürger profitieren von besseren Services; die Plattform unterstützt eine nachhaltige Digitaltransformation.

 

Der OZGManger ist aus der jahrelangen praktischen Projekterfahrung unserer Mitarbeiter in der Verwaltung entstanden mit dem Ziel die echten Herausforderungen des operativen Alltags in der Behörde zu adressieren.

Insgesamt kombiniert das Produkt Einfachheit, Sicherheit und Effizienz – ein echter Mehrwert für den Alltag in der öffentlichen Verwaltung, Bürger und Unternehmen.

Vorgestellt am
22.08.2025
Vorgestellt von
OZG Forms Services GmbH
Website
Kontaktperson
Nils Brennan
Schlagwörter
Digitalisierung
E-Government