Innovation

VerwaltungsHUB & ServiceHUB – Digitale Lernplattformen für Kommunalverwaltungen

Bildquelle: DR Beratung und Management
Beschreibung des innovativen Ansatzes

Von Verwaltungskräften für Verwaltungskräfte – ein digitales Wissensnetzwerk für Kommunen.


Wir entwickeln Lernplattformen (Lernmanagementsystem), die speziell auf die Anforderungen der Kommunalverwaltung abgestimmt sind. Unser Ansatz unterscheidet sich grundlegend von klassischen Anbietern: Die Inhalte stammen von Praktiker*innen aus der Verwaltung. Das macht sie praxisnah, sofort anwendbar und exakt auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten. Unsere Vision geht dabei weit über E-Learning hinaus: Wir schaffen ein Wissensnetzwerk für Kommunen, in dem Inhalte geteilt und Erfahrungen ausgetauscht werden können – damit nicht jede Verwaltung das Rad neu erfinden muss.

VerwaltungsHUB – die Basis

Der VerwaltungsHUB ist eine digitale Lernplattform mit Online-Kursen, die speziell für Kommunalverwaltungen entwickelt wurde:

  • Kauf einzelner Online-Kurse – jede Verwaltung entscheidet selbst, welche Kurse sie benötigt.

  • Sofortiger Zugriff nach dem Kauf: Inhalte stehen unmittelbar digital zur Verfügung.

  • Hohe Kosteneffizienz: Im Regelfall liegen die Kosten deutlich unter denen klassischer Präsenzschulungen, oft bei etwa der Hälfte.

  • Vielfältige Themenpalette: Fachkurse, Kommunikation, Führung, Selbstorganisation u. v. m.

  • Praxisnähe garantiert: Die Dozent*innen haben selbst langjährig in der Kommunalverwaltung gearbeitet.

Damit bietet der VerwaltungsHUB eine niedrigschwellige, flexible und wirtschaftliche Möglichkeit, Wissen aufzubauen und Mitarbeitende weiterzubilden – genau dann, wenn es gebraucht wird.

 

ServiceHUB – die Erweiterung

Für Kommunen, die mehr als nur einzelne Kurse nutzen möchten, gibt es den ServiceHUB: Der ServiceHUB ist wie ein eigener VerwaltungsHUB nur für Ihre Kommune – im eigenen Design, mit allen Standardkursen und der Möglichkeit, eigene Inhalte einzubinden (Lernmanagementsystem).

Die wichtigsten Merkmale:

  • Standardkurse inklusive: Alle Standardkurse aus dem VerwaltungsHUB sind automatisch enthalten und stehen allen Mitarbeitenden dauerhaft zur Verfügung.

  • Kontinuierliche Erweiterung: Neue Standardkurse aus dem VerwaltungsHUB kommen automatisch hinzu – ohne Zusatzkosten.

  • Eigene Inhalte ergänzen: Kommunen können eigene Onboarding-Videos, Prozessleitfäden, Dokumente oder Podcasts einbinden.

  • Modernes Onboarding: Einarbeitung neuer Mitarbeitender wird effizient, standardisiert und entlastet Führungskräfte.

  • Schlüsselfertige Lösung: Einrichtung in nur drei Workshops (ca. sechs Stunden Aufwand). Die gesamte Administration, Pflege und Weiterentwicklung übernehmen wir.

Der ServiceHUB ist damit die maßgeschneiderte Lösung für Kommunen, die eine eigene Lern- und Wissensplattform aufbauen möchten, ohne ein aufwendiges IT-Projekt stemmen zu müssen.

Weitere Informationen zu unseren Plattformen erhalten Sie auf www.DRberatung.de.

 

Vision: Ein gemeinsames Wissensnetzwerk

Unser Ziel geht über die einzelne Kommune hinaus:

  • Durch die ServiceHUBs entsteht die Basis für ein großes Wissensnetzwerk der Kommunen.

  • Inhalte können übergreifend geteilt werden, sodass Verwaltungen voneinander profitieren.

  • Doppelarbeit wird vermieden, Wissen verbreitet sich schneller und Innovationen können leichter übernommen werden. So könnte zum Beispiel ein in Kommune A erstelltes Video zu Outlook-Funktionalitäten auch in Kommune B genutzt werden – und umgekehrt.

Dieses Wissensnetzwerk ist in Deutschland bislang einzigartig und bietet den Kommunen erstmals die Möglichkeit, ihre digitalen Lerninhalte über Verwaltungsgrenzen hinweg zu teilen und gemeinsam weiterzuentwickeln.

Mehrwert des Ansatzes

Unser Ansatz bringt Kommunalverwaltungen konkrete Vorteile – von Kostenersparnissen über effizientere Abläufe bis hin zu einer höheren Attraktivität als Arbeitgeber. Die folgenden Punkte zeigen, welchen Mehrwert der Einsatz unserer Lernmanagementsysteme VerwaltungsHUB und ServiceHUB im Alltag tatsächlich bietet.

 

1) Attraktivität als Arbeitgeber

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen im öffentlichen Dienst. Umso wichtiger ist es, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein:

  • 82 % der Beschäftigten geben an, dass Weiterbildung und Entwicklung der entscheidende Faktor für die Attraktivität des Arbeitgebers sind (Bleibebarometer öffentlicher Dienst)

  • Mit dem VerwaltungsHUB (Einzelkurse) und dem ServiceHUB (eigene Plattform für die Kommune) können Kommunen genau das bieten: zeitgemäße, leicht zugängliche Weiterbildung für alle Mitarbeitenden

  • So entsteht ein klares Signal: Wir investieren in unsere Belegschaft

2) Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Präsenzschulungen bedeuten oft ganztägige Abwesenheiten und Organisationsaufwand – gerade für Teilzeitkräfte:

  • Mit dem VerwaltungsHUB und ServiceHUB wird Weiterbildung flexibel und familienfreundlich: Lerninhalte lassen sich flexibel und in kurzen Einheiten in den Arbeitsalltag einbauen

  • Teilzeitkräfte erhalten so gleichwertige Chancen zur Fortbildung

3) Wirtschaftlicher Vorteil

Digitale Weiterbildung spart erhebliche Kosten und verdeckte Aufwände im Vergleich zu klassischen Präsenzfortbildungen:

  • Keine Reise- und Hotelkosten

  • Keine Tagegelder

  • Keine Arbeitszeitverluste durch An- und Abreise

  • Digitale Kurse sind im Regelfall deutlich günstiger – oft nur etwa die Hälfte der Kosten einer Präsenzschulung

  • Im ServiceHUB wächst die Kursbibliothek stetig, ohne dass die monatlichen Kosten steigen

4) Vision: Wissensnetzwerk der Kommunen

Unser Ansatz geht über die einzelne Verwaltung hinaus. Wir schaffen die Grundlage für ein gemeinsames Wissensnetzwerk:

  • Kommunen können ihre Inhalte teilen und voneinander profitieren

  • Doppelarbeit wird vermieden und Wissen verbreitet sich schneller

  • Beispiel: Ein von Kommune A erstelltes Video kann auch in Kommune B genutzt werden – und umgekehrt

5) Prozess- und Effizienzgewinne

Unsere Plattformen entlasten Verwaltungen, indem sie wiederkehrende Abläufe (z.B. Onboarding) standardisieren und so Ressourcen sparen:

  • Einmal erstellte Inhalte – z. B. Videos zu internen Abläufen – können beliebig oft genutzt werden

  • Führungskräfte werden entlastet, neue Mitarbeitende arbeiten sich eigenständig ein

  • Keine Terminkoordination und Organisation von Schulungen mehr, digitale Inhalte stehen jederzeit bereit und können im eigenen Tempo genutzt werden

6) Nachhaltigkeit und Wissenssicherung

Wissen bleibt langfristig erhalten:

  • Im VerwaltungsHUB hat jede Kurslizenz ein Jahr lang Zugriff – Inhalte können beliebig oft wiederholt werden

  • Im ServiceHUB stehen die Kurse und Inhalte dauerhaft für alle Mitarbeitenden bereit

  • Mitarbeitende können bei Bedarf jederzeit nachschauen, wenn etwas unklar ist oder aufgefrischt werden soll

  • Damit bleibt Wissen auch bei Personalwechseln in der Organisation erhalten

  • Alle Lerninhalte sind über eine Suchmaske erschlossen, Wissen ist somit leicht auffindbar

  • Durch automatisierte Lernerfolgskontrollen wird das Wissen abgeprüft

  • Kommentarmöglichkeiten unter Videos sowie ein Bereich für Beiträge ermöglichen den direkten Austausch und die Vernetzung innerhalb der Verwaltung

 

7) Coaching als ergänzendes Angebot

Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, individuelle Coachings zu buchen. Dieses Angebot ist unabhängig von den Kursinhalten und richtet sich an Mitarbeitende oder Führungskräfte, die persönliche Fragestellungen vertiefen möchten:

  • Die Coachings stehen für sich und sind inhaltlich unabhängig von den Kursen

  • Unsere ausgebildeten systemischen Coaches unterstützen bei Themen wie Führung, Teamdynamik oder persönlicher Weiterentwicklung

8) Abgrenzung zu anderen Angeboten

Unser Ansatz unterscheidet sich deutlich von klassischen Anbietern:

  • Von Verwaltungskräften für Verwaltungskräfte: Die Inhalte stammen von Dozent*innen mit langjähriger Praxiserfahrung

  • Fokus auf die Kommunalverwaltung: Inhalte speziell für die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung Zwei Wege:

    • VerwaltungsHUB: flexibel buchbare Einzelkurse, sofort verfügbar

    • ServiceHUB: eigene Lernplattform im Design der Kommune, mit Standardkursen und eigenen Inhalten

  • Fertige Lösung statt IT-Großprojekt: Einrichtung in drei Workshops (ca. sechs Stunden Gesamtaufwand); Administration und Pflege durch uns

  • Kontinuierlicher Mehrwert: Kursbibliothek wächst stetig – ohne Mehrkosten

  • Und: Mit jedem neuen ServiceHUB entsteht ein weiterer Baustein für das gemeinsame Wissensnetzwerk der Kommunen

 

VerwaltungsHUB und ServiceHUB bieten eine Lösung, die wirtschaftlich überzeugt, Prozesse erleichtert, Wissen sichert und die Kommunen im Wettbewerb um Fachkräfte stärkt – und zugleich die Basis für ein zukunftsfähiges Wissensnetzwerk schafft.

Vorgestellt am
22.09.2025
Vorgestellt von
Christian Dralle - DR Beratung & Management
Website
Kontaktperson
Saskia Herwig
Schlagwörter
Bildung & Forschung
Digitalisierung
Personalmanagement
Anhänge
PDF
Flyer VerwaltungsHUB
PDF
Flyer ServiceHUB