Innovation

safeREACH - Digitale Lösung für Alarmierung & Krisenmanagement

Bildquelle: safeREACH GmbH
Beschreibung des innovativen Ansatzes

safeREACH ist eine moderne Alarmierungs- und Krisenmanagementlösung, die öffentliche Einrichtungen dabei unterstützt, in Notfällen schneller, verlässlicher und transparenter zu reagieren. Die Innovation besteht darin, dass alle relevanten Schritte - vom Auslösen über die Alarmierung bis hin zur Koordination und Dokumentation - in einem einzigen, benutzerfreundlichen System gebündelt werden. Alarme können mit wenigen Klicks oder automatisiert über Schnittstellen ausgelöst und über verschiedene Kanäle wie App, SMS, Anruf, E-Mail oder Desktop zugestellt werden.

Empfänger haben die Möglichkeit, direkt Rückmeldungen zu geben. Dadurch wird in Echtzeit sichtbar, wer erreicht wurde und welche Maßnahmen eingeleitet sind. Diese Rückkopplung macht es Verantwortlichen leicht, die Lage einzuschätzen und gezielt weitere Schritte einzuleiten. Ergänzende Funktionen wie Eskalationslogiken, Stellvertreterregelungen, Gruppenkommunikation, Checklisten und Lage-Updates erweitern den Ansatz zu einem umfassenden Krisenmanagement-Tool.

Alle Vorgänge werden revisionssicher dokumentiert, sodass eine transparente Nachbereitung jederzeit möglich ist. Ein Aspekt, der besonders im öffentlichen Sektor hohe Relevanz besitzt. Die Lösung ist modular aufgebaut, hochverfügbar und in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und Österreich betrieben. Damit bietet safeREACH eine praxisbewährte und innovative Plattform, die weit über klassische Alarmierungsansätze hinausgeht und speziell für die Anforderungen von Unternehmen, Behörden und Organisationen entwickelt wurde.

Mehrwert des Ansatzes

safeREACH bietet eine hochzuverlässige und skalierbare Alarmierungs- und Krisenmanagementlösung, die speziell darauf ausgerichtet ist, kritische Situationen effizient und transparent zu bewältigen. Der besondere Mehrwert liegt in der schnellen, mehrkanaligen Alarmierung (App, SMS, E-Mail, Anruf, Desktop), kombiniert mit Rückmeldungen in Echtzeit und automatischen Eskalationsmechanismen. Dadurch wird sichergestellt, dass im Ernstfall die richtigen Personen verlässlich und schnell erreicht werden.

Ein zentrales Merkmal ist die umfassende Dokumentation und revisionssichere Protokollierung aller Abläufe. Dies schafft Nachvollziehbarkeit und ist insbesondere für Behörden und öffentliche Einrichtungen ein entscheidender Faktor in Hinblick auf Compliance und Rechenschaftspflicht. Dank der offenen Schnittstellenarchitektur lässt sich die Lösung nahtlos in bestehende Systeme wie Brandmeldeanlagen oder IT-Monitoring einbinden und gewährleistet so einen reibungslosen Ablauf in Alarmsituationen.

Für den öffentlichen Sektor ist safeREACH besonders geeignet, da es hohe Sicherheitsstandards erfüllt, in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und Österreich betrieben wird und eine zuverlässige Verfügbarkeit auch bei großen Alarmvolumina gewährleistet. Die Lösung ist flexibel skalierbar, individuell erweiterbar und deckt unterschiedliche Organisationsstrukturen sowie Einsatzszenarien ab.

Im Vergleich zu anderen Ansätzen am Markt geht safeREACH über einfache Alarmierungsfunktionen hinaus: Neben der Benachrichtigung bietet es integrierte Krisenmanagement-Features wie Gruppenkommunikation, Informationsupdates und Checklisten. Das Überschreiben des Lautlos- oder Fokus-Modus von Mobiltelefonen und der Einsatz von Eskalationslogiken, stellt eine Weiterentwicklung gegenüber klassischen Systemen dar. Damit wird safeREACH nicht nur zu einem Alarmtool, sondern zu einer umfassenden Plattform für effektive Krisenbewältigung im öffentlichen Bereich.

Vorgestellt am
26.09.2025
Vorgestellt von
safeREACH GmbH
Website
Kontaktperson
Theresia Fridrich
Schlagwörter
Krisenmanagement
IT-Sicherheit
Digitalisierung
Anhänge
PDF
Safereach system für alarmierungen und krisenmanagement präsentation