KI-getriebene Technologie- und Patentanalysen in Rekordzeit
Die Thinver GmbH nutzt einen einzigartigen Ansatz, um technologische und patentrechtliche Fragestellungen deutlich schneller und präziser zu beantworten als bisher möglich. Mit Hilfe modernster KI-Methoden und semantischer Analytik werden weltweite Patentinformationen, wissenschaftliche Publikationen sowie Normen und regulatorische Vorgaben innerhalb weniger Stunden ausgewertet.
Das Ergebnis ist eine holistische Betrachtung: Neben den reinen Technologieaspekten werden auch Marktumfelder, Lieferketten, Wettbewerbsdynamiken und Nachhaltigkeitsfaktoren einbezogen. Dadurch entstehen präzise Entscheidungsgrundlagen mit über 95 % Genauigkeit.
Wer im öffentlichen Sektor nutzt oder benötigt die Lösung von Thinver?
Thinver richtet sich an öffentliche Institutionen, die strategische Entscheidungen zu Technologien, Innovationen und Beschaffungen treffen. Dazu gehören insbesondere Forschungs- und Innovationsagenturen, Ministerien mit technologischem oder wirtschaftlichem Fokus, öffentliche Beschaffungsstellen (z. B. bei Innovationsvergaben), Technologietransferstellen an Hochschulen sowie Fachbehörden, die Zukunftstechnologien, Normen oder regulatorische Entwicklungen bewerten. Diese Akteure profitieren von Thinvers Fähigkeit, große Mengen an Patent-, Markt- und Lieferkettendaten KI-gestützt zu analysieren und daraus belastbare Entscheidungsgrundlagen abzuleiten.
Welche konkreten Anwendungsfälle gibt es?
Typische Einsatzfelder im öffentlichen Sektor sind die Markterkundung vor Ausschreibungen, Technologie-Scouting und Horizon-Scanning zur Früherkennung relevanter Trends, die Bewertung des Stands der Technik bei Forschungsförderungen, Innovationsbeschaffung oder Lizenzentscheidungen sowie die Analyse von Technologieoptionen bei Investitionen in nachhaltige oder sicherheitsrelevante Bereiche. Thinver unterstützt außerdem bei der Identifikation potenzieller Anbieter, bei Wettbewerbsanalysen, der Bewertung von Innovationshöhe und bei der Abschätzung von Schutzrechtsrisiken.
Welche Entscheidungsgrundlagen unterstützt die Lösung und wie könnte sie im Rahmen einer Markterkundung genutzt werden?
Thinver liefert datenbasierte Entscheidungsgrundlagen, indem es Patente, wissenschaftliche Veröffentlichungen, Marktinformationen und regulatorische Vorgaben automatisiert zusammenführt und analysiert. Dadurch können öffentliche Stellen erkennen, welche Technologien bereits etabliert sind, wo Innovationspotenziale oder „weiße Flecken“ bestehen, wer die relevanten Akteure und Zulieferer sind und wie sich Technologiefelder entwickeln. Im Rahmen einer Markterkundung kann Thinver genutzt werden, um Anbieter- und Technologielandschaften objektiv zu erfassen, Risiken und Chancen zu bewerten und belastbare Entscheidungsunterlagen für Ausschreibungen, Förderentscheidungen oder strategische Technologieplanungen zu erstellen.
Der Ansatz der thinver GmbH schafft für den öffentlichen Sektor einen deutlichen Mehrwert, indem er schnelle, präzise und ganzheitliche Entscheidungsgrundlagen liefert.
Hervorstechende Merkmale:
Geschwindigkeit & Genauigkeit: Umfangreiche Analysen, die sonst Wochen dauern, stehen in weniger als 10 Stunden mit über 95 % Präzision bereit.
Ganzheitliche Bewertung: Neben technologischen Entwicklungen werden auch regulatorische Anforderungen, Nachhaltigkeit, Lieferkettenstabilität und Marktdynamiken einbezogen.
Transparenz & Nachvollziehbarkeit: Ergebnisse sind faktenbasiert und klar nachvollziehbar – eine Grundlage für verlässliche Entscheidungen.
Nachhaltigkeit & Kostenoptimierung: Frühzeitige Identifikation von Risiken und Chancen reduziert Fehlentscheidungen, senkt Lebenszykluskosten und unterstützt langfristige Strategien.
Besonders:
Erhöhte Planungs- und Entscheidungssicherheit bei Beschaffungen und Technologieeinführungen.
Risikominimierung durch transparente Betrachtung von Lieferketten und Alternativen.
Beitrag zu Nachhaltigkeit, Effizienz und Resilienz bei Investitionen.
Weiterentwicklung gegenüber bisherigen Ansätzen:
Im Unterschied zu klassischen Analysen, die oft zeitaufwendig und fragmentiert sind, verbindet Thinver Geschwindigkeit, Präzision und Ganzheitlichkeit. Damit entsteht ein neues Qualitätsniveau für faktenbasierte Entscheidungen, das den öffentlichen Sektor gezielt stärkt.