Backup made in Germany
Die SEP GmbH bietet mit ihrer Backup- und Disaster-Recovery-Software SEP sesam eine ganzheitliche, skalierbare und herstellerunabhängige Datensicherungslösung für den öffentlichen Sektor.
Innovativer Ansatz:
SEP sesam verfolgt einen plattformübergreifenden Ansatz: Die Lösung sichert Daten aus physischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen zentral – unabhängig von Hersteller, Betriebssystem oder Speichertechnologie. So können öffentliche Einrichtungen heterogene IT-Landschaften effizient, sicher und DSGVO-konform absichern.
Besonders hervorzuheben ist die Si3-Deduplizierungstechnologie, die hohe Backup-Performance bei minimalem Speicherbedarf ermöglicht. Außerdem unterstützt SEP sesam verschlüsselte, revisionssichere und georedundante Backups, wodurch der Schutz sensibler Verwaltungsdaten auf höchstem Niveau gewährleistet ist.
Funktionsweise:
Automatisierte Sicherung und Wiederherstellung über physische Server, virtuelle Maschinen und Cloud-Dienste.
Ransomware-Schutz durch Write-Once-Read-Many-Technologie (WORM) und unveränderbare Backup-Speicher.
Offene Architektur mit zahlreichen Schnittstellen (z. B. REST API) zur einfachen Integration in bestehende IT-Umgebungen.
Nutzen für den öffentlichen Sektor:
Sicherstellung der Datenverfügbarkeit und -integrität bei Cyberangriffen oder Systemausfällen.
Einhaltung von Compliance- und Datenschutzanforderungen gemäß EU-DSGVO und BSI-Richtlinien.
Kosteneffizienz durch flexible Lizenzmodelle und effiziente Ressourcennutzung.
Mit SEP sesam erhalten öffentliche Einrichtungen eine zukunftssichere, europäische Backup-Lösung, die Innovation mit höchsten Sicherheitsstandards und nachhaltiger IT-Strategie verbindet.
24/7 Support durch deutschsprachige SEP-Experten: Im Ernstfall erreichen Sie SEP rund um die Uhr – kein ausgelagerter Support, kein Ticket-Pingpong.
Der Mehrwert der Backup- und Disaster-Recovery-Lösung SEP sesam liegt in der Kombination aus technologischer Unabhängigkeit, hoher Datensicherheit, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit – speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors.
Nachhaltigkeit und Effizienz:
Dank intelligenter und extrem performanter Deduplizierung werden redundante Datenmengen stark reduziert, was Speicherplatz, Energieverbrauch und Kosten spart. Die flexible Backup-Strategie ermöglicht die Nutzung vorhandener Hardware, verlängert die Lebenszyklen von IT-Ressourcen und unterstützt eine nachhaltige, ressourcenschonende Infrastruktur.
Sicherheit und Compliance:
SEP sesam bietet umfassende Verschlüsselung, unveränderbare Backup-Speicher (Immutable Backups) und Unterstützung von BSI- und DSGVO-konformen Sicherheitsanforderungen. So wird ein Höchstmaß an Datensicherheit und Nachvollziehbarkeit erreicht.
Europäische, herstellerunabhängige Lösung:
Als europäischer Hersteller bietet SEP eine vertrauenswürdige, datenschutzkonforme Alternative zu außereuropäischen Anbietern. Die Lösung unterstützt zahlreiche Plattformen, Anwendungen und Cloud-Services ohne Herstellerbindung, was technologische Souveränität gewährleistet.
Wirtschaftlichkeit und niedrige Lebenszykluskosten:
Die modulare Architektur und flexible Lizenzierung ermöglichen eine optimale Anpassung an die Größe und Struktur öffentlicher Organisationen. Hohe Automatisierung reduziert den Administrationsaufwand, während effiziente Deduplizierung zu niedrigen Gesamtbetriebskosten (TCO) führt.
Besondere Eignung für den öffentlichen Sektor:
SEP sesam wird in zahlreichen Projekten im öffentlichen Umfeld eingesetzt, z. B. in kommunalen Rechenzentren, Universitäten und Kliniken. Die zentrale Verwaltung erlaubt den sicheren Betrieb mehrerer Organisationseinheiten innerhalb einer gemeinsamen Backup-Infrastruktur bequem und Device-unabhängig über die Web-UI.
Weiterentwicklung gegenüber anderen Marktansätzen:
Im Vergleich zu vielen marktüblichen Backup-Lösungen, die auf proprietäre Systeme setzen, bietet SEP sesam eine offene, herstellerunabhängige Architektur, die physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen zentral schützt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung stellt sicher, dass die Lösung langfristig zukunftssicher und skalierbar bleibt.



