Projektsteuerung zur Erstellung einer digitalen Kooperationsplattform

Das Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg ist für die Durchführung verschiedener Genehmigungsverfahren zuständig. Ein Schwerpunkt der Genehmigungsverfahren ist die Koordinierung und Zusammenarbeit mit Fachbehörden bzw. den Trägern öffentlicher Belange, dem Antragsteller und sonstigen Beteiligten. Diese Zusammenarbeit wird aktuell per Post, per E-Mail und telefonisch gewährleistet. Die Dokumentation wird mittels eines elektronmischen Dokumentenmanagement und Papierakten sichergestellt.
Neben dem vorhandenen Dokumentenmanagementsystem soll eine einheitliche Plattform geschaffen werden, über welche die Kommunikation mit Externen und verschiedene Verfahrensabläufe abgebildet werden soll. Der Aufwand der Genehmigungsverfahrensstellen zur Erfassung, Sichtung, Weiterleitung und Dokumentation soll verringert und das Verfahren effizienter gestaltet werden.
Eine Abfrage im LfU hat ergeben, dass eine Kooperationsplattform für Genehmigungsverfahren für folgende Rechtsgebiete grundsätzlich denkbar ist:
Immissionsschutz
Wasserwirtschaft
Deponiebau
Die für die Konzipierung, Planung, Entwicklung und Einführung eines solchen Verfahrens notwendigen Leistungen können durch die Fachreferate oder das zentrale IT-Referat inhaltlich und mit Bezug auf die vorhandenen Ressourcen nicht erbracht werden.
Daher soll mit der inhaltlichen Unterstützung und mit der Begleitung des Projektes ein externer Projektmanager beauftragt werden. Nachfolgend wird das erforderliche Leistungsspektrum für die Projektsteuerung im Rahmen der Beschaffung eines solchen Programms beschrieben.
Wir beabsichtigen , ein nachgelagertes Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchzuführen. Hierzu wäre es hilfreich, wenn bereits im Vorfeld Unternehmen, die auf dem beschriebenen Gebiet Erfahrungen besitzen, gezielt angesprochen werden können.
Unternehmen, deren Konzepte und Vorschläge sich mit unseren konkreten Bedarfen decken, werden im Rahmen der Ausschreibung eingeladen.
Außerhalb der Plattform hat es weitere 5 Lösungseinreichungen an die Challenge-Geberin direkt gegeben. Wir bedanken uns bei allen Anbieter:innen für Ihre Teilnahme.
