Lösung

Urban Data Space Platform - HYPERTEGRITY AG

Bildquelle: HYPERTEGRITY AG
Mehrwert

Prinzipien & Mehrwerte unserer Plattform-Lösung

Datensouveränität durch Open Source Software

Immer mehr Städte veröffentlichen ihre Digitalisierungsstrategien und mit der Umsetzung ergibt sich der Bedarf nach einer urbanen Datenplattform als zentraler Baustein der Smart City Infrastruktur, auf der alle benötigten Daten zusammenfließen und weiterverarbeitet werden können. Zur Erhaltung der digitalen Souveränität ist es aus unserer Sicht entscheidend, dass hierbei auf Open Source und standardisierte Lösungen gesetzt wird, um nicht direkt in eine zu starke Abhängigkeit von einzelnen Anbietern zu geraten und weitere Insellösungen zu vermeiden.

Unsere Plattform, die Urban Data Space Platform (UDSP), folgt diesen Vorgaben und ist im Rahmen der Entwicklung für verschiedene Städte und die Urban Tech Republic in Berlin entstanden. Bei unserer Plattform handelt es sich um eine vollständig als offenen Quellcode bereitgestellte, vorkonfigurierte urbane Datenplattform. Alle Bausteine sind etablierte Open-Source-Komponenten, die auf Basis ihrer Leistungsfähigkeit und aktiven Community bewertet und in unsere Plattform aufgenommen wurden.

Durch den Einsatz von frei verfügbarer Software werden Vendor-Lock-in-Effekte, sowohl auf Betreiber als auch auf Kundenseite, vermieden. Diese Effekte entstehen beim Einsatz proprietär lizenzierter Software dadurch, dass einzig der Inhaber des Copyrights der Software in der Lage ist, Änderungen an der Software vorzunehmen.

Daten-Standardisierung über smarte Modelle

Um eine Übertragbarkeit bzw. Nachnutzbarkeit der Lösungen zu ermöglichen, setzen wir bei unseren Datenintegrationen und -Bereitstellungen auf die Smart Data Models, sowie den Context Broker Orion der FIWARE Foundation. Die Smart Data Models der FIWARE Foundation sind eine Sammlung von standardisierten Datenmodellen, die darauf abzielen, die Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Daten in verschiedenen Anwendungsdomänen zu fördern. Für uns sind vor allem folgende Punkte ausschlaggebend für die Nutzung:

Standardisierung: Die Modelle bieten standardisierte Strukturen und Definitionen für Daten, was die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Anwendungen erleichtert.

Flexibilität und Erweiterbarkeit: Die Modelle sind so konzipiert, dass sie leicht erweitert und an spezifische Anforderungen angepasst werden können.

NGSI(-LD)-Standard: Die Modelle basieren auf dem NGSI(-LD)-Standard, einem offenen Standard für kontextuelle Informationen und deren Austausch in Echtzeit.

Domänenübergreifend: Es gibt Datenmodelle für verschiedene Domänen wie Smart Cities, Landwirtschaft, Industrie, Energie, Wasser, Gesundheit, und mehr.

Im Rahmen unserer Aktivitäten als FIWARE Gold Member tragen wir gemeinsam mit unseren Partnern aktiv zur Open Source Community bei.

Offene Schnittstellen

Unsere Plattform basiert auf dem durch verschiedenen Standardisierungsgremien normierten offenen Schnittstellenformat NGSI. Die Verwendung von Standards macht hiermit auch einen wichtigen Schritt in Richtung Interoperabilität. Eine offene Schnittstelle bedeutet in diesem Kontext die Verfügbarkeit und die Standardisierung. Maßnahmen der Zugriffskontrolle (Policy Enforcement, Authentication und Autorisierung) berücksichtigt unsere Plattform selbstverständlich.

 

Public Money – Public Code

Sämtliche von uns entwickelte Lösungen & Software im kommunalen Kontext (insbesondere die Deployment-Skripte) stellen wir unter einer von der Open Source Initiative (OSI) freigegebenen Copy-Left-behafteten Open-Source-Lizenz (aktuell der EUPL in Version 1.2) zur Verfügung. Die EUPL 1.2 ist eine offiziell von Open Code freigegebene Lizenz: https://wikijs.opencode.de/de/Hilfestellungen_und_Richtlinien/Lizenzcompliance.

Die von uns eingesetzten Softwarekomponenten stehen jeweils unter einer Open-Source-Lizenz zur Nutzung zur Verfügung. Jede Komponente für sich erfüllt die Anforderung zur Übertragbarkeit im Sinne der Lizenz.

In unserem Ansatz die Plattform aufzubauen, nehmen wir keine exklusiven Code-Änderung an den eingesetzten Komponenten vor, sondern verwenden die Komponenten „as is“, so wie auch jeder andere Nutzer diese frei herunterladen und nutzen kann. Wir bewerkstelligen die bestmögliche Interoperabilität - z.B. übergreifendes Identity-Management mit Rollen- und Rechtesystem - dieser Komponenten.

Relevante Änderungen oder Anpassungen werden dem jeweiligen Open-Source-Projekt in Form der üblichen Verfahren offen zurückgespielt. Hierbei interagieren wir mit anderen Open-Source-Communities, wie beispielsweise der des Geo-Masterportals aus Hamburg.