Lösung

Smart HR

Bildquelle: Generated with AI - SORA.
Mehrwert

Die Digitalisierung von Personalmanagementprozessen in öffentlichen Institutionen erfordert technologische Lösungen, die gleichzeitig sicher, modern, flexibel und benutzerorientiert sind. In diesem Zusammenhang stellt der Vorschlag von TCX eine innovative Alternative zu den traditionellen, am Markt verfügbaren Systemen dar. Die Plattform von TCX basiert auf den Prinzipien der Modularität, Benutzerfreundlichkeit und Interoperabilität und verfolgt eine strategische Herangehensweise, die die Autonomie des Kunden, eine kontinuierliche Weiterentwicklung sowie die Übereinstimmung mit aktuellen regulatorischen und technologischen Standards in den Vordergrund stellt.

Ein zentrales Alleinstellungsmerkmal der TCX-Lösung liegt in ihrer modernen Systemarchitektur. Es handelt sich um eine vollständig webbasierte, responsive Plattform mit nativer Unterstützung sowohl für On-Premises- als auch für Cloud-Umgebungen. Sie kann entweder in der unternehmenseigenen Infrastruktur oder in Rechenzentren innerhalb der DSGVO-Geltungsbereiche betrieben werden. Die Kompatibilität mit virtualisierten Umgebungen und die Implementierung sicherer Authentifizierungsmechanismen – darunter die Anbindung an Active Directory und Zwei-Faktor-Authentifizierung – unterstreichen das Engagement der TCX für Informationssicherheit bereits in der Anwendungsarchitektur. Obwohl sich die ISO-27001-Zertifizierung derzeit in Planung befindet, ist die technische Infrastruktur bereits auf eine zukünftige Zertifizierung vorbereitet. Dies stärkt die Robustheit der Lösung und ermöglicht eine schrittweise Konformität mit Anforderungen wie dem BSI-Grundschutz.

Funktional bietet die Lösung eine Reihe von Funktionen, die bereits in der internen Nutzung bei TCX etabliert sind – insbesondere im Bereich Human Resources und administrative Abläufe. Dazu gehören die Zeiterfassung und Aktivitätskontrolle nach Projekt (Aufwandsdokumentation), die Verwaltung von Ausgaben sowie die Erstellung individualisierter Berichte. Ebenso ist ein Unternehmenskalender integriert.

Zusätzlich bietet die Plattform Funktionen zur projektbezogenen Mittelweiterleitung im Vertrieb, was die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit der Lösung an unterschiedliche betriebliche Kontexte demonstriert. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, modern und auf die Bedürfnisse der Endanwender ausgelegt – ein wesentlicher Vorteil insbesondere in öffentlichen Einrichtungen, in denen die Akzeptanz durch interne Nutzer entscheidend für den Erfolg der Digitalisierung ist.

Ein bedeutender Aspekt des TCX-Angebots ist die Integrationsfähigkeit mit Drittsystemen, insbesondere im Hinblick auf die Entgeltabrechnung gemäß dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V), einem der wichtigsten Bewertungskriterien des AZV-Projekts. Auch wenn die TCX-Plattform derzeit kein natives TV-V-konformes Abrechnungsmodul enthält, verfügt das Unternehmen über die technische Fähigkeit, bestehende Lohnabrechnungssysteme über RESTful-APIs oder individuelle Schnittstellen anzubinden. Das Lösungskonzept berücksichtigt die Interoperabilität mit Microsoft Dynamics 365 Business Central (BC) auf Basis praxiserprobter Methoden, wobei die Datenintegrität und Nachvollziehbarkeit zwischen den Systemen sichergestellt ist.

Die Strategie der TCX unterscheidet sich deutlich von Anbietern klassischer, monolithischer Softwarelösungen. Der Entwicklungsansatz basiert auf Co-Creation mit dem Kunden und einer iterativen Weiterentwicklung der Plattform. Durch agile Entwicklungsmodelle mit kurzen Feedbackzyklen und kontinuierlichen Releases können Funktionen bedarfsgerecht an die betrieblichen Realitäten angepasst werden. Dies erhöht die Prozesskonformität und maximiert den Investitionsertrag. Darüber hinaus ist TCX Inhaberin des Quellcodes, was eine tiefgreifende Systemanpassung ermöglicht – unabhängig von Drittanbietern oder Systemrestriktionen.

Auch im Bereich Kundenbetreuung verfolgt TCX eine persönliche und partnerschaftliche Herangehensweise. Jeder Kunde erhält einen festen technischen Ansprechpartner, ergänzt durch ein strukturiertes Supportsystem mit direkter Kommunikation und anpassbaren Service-Level-Agreements. Das Unternehmen verfügt über ein qualifiziertes Expertenteam mit fundierter Erfahrung in industriellen und verwaltungsbezogenen Projekten. Diese Fachkompetenz ermöglicht eine effiziente Umsetzung und ein tiefes Verständnis für die jeweiligen Anwendungskontexte der Kunden.

Insgesamt bietet die Lösung von TCX eine ausgewogene Kombination aus Innovation, Sicherheit, Flexibilität und Effizienz. Sie stellt eine technologisch anpassungsfähige Plattform dar, die nicht nur den heutigen Anforderungen gerecht wird, sondern sich auch kontinuierlich an die zukünftigen Bedürfnisse des Auftraggebers anpassen lässt. Diese langfristige Perspektive, gepaart mit dem klaren Bekenntnis zu technischer und regulatorischer Konformität, macht TCX zu einer differenzierten und zukunftsfähigen Wahl für das Digitalisierungsprojekt des AZV.

Lösungsgeber
TCX Creative Solutions