Lösung

VetApp

Bildquelle: ChatGPT
Mehrwert

       ▪       Amtliche Veterinärinnen und Veterinäre führen regelmäßig Tierschutzkontrollen in landwirtschaftlichen Betrieben, Tierheimen und ähnlichen Einrichtungen durch. Die Kontrollen unterliegen umfangreichen und sich häufig ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen. Neben der Dokumentation von Zuständen vor Ort erfordern diese Einsätze die strukturierte Erfassung von Messwerten wie Lichtintensität, Stallfläche oder Tieranzahl – teils mithilfe mobiler Sensorik oder automatischer Berechnungen anhand von Foto-/Videoaufnahmen.

       ▪       Zentral ist auch die effiziente Erfassung von Mängeln: Diese soll über Fotos, Videos oder Sprachaufzeichnungen erfolgen können, ergänzt durch eine geografische Zuordnung innerhalb des Betriebs sowie kurze textliche Beschreibungen. Die so erfassten Informationen werden in standardisierte Prüfprotokolle überführt, die für spätere Berichte ausformuliert werden können.

       ▪       Zudem ist bei jedem Einsatz auf eine hygienisch einwandfreie Durchführung zu achten, um keine krankheitserregenden Keime über Gerätschaften in andere Betriebe einzuschleppen. Die Nutzung mobiler Geräte (Smartphones/Tablets) erfordert daher robuste, desinfizierbare Hardware und eine App, die auch offline funktionsfähig ist.

       ▪       Eine mobile App mit Cloud-Anbindung soll diese Anforderungen effizient abbilden und den Kontrollalltag erleichtern.

Lösungsgeber
infoteam Software AG