KOINNO Prämierung
Lösung

VetProKI

Bildquelle: Lennard Gerdes
Mehrwert

Mehrwert unserer Lösung

Unsere Lösung stellt die Bedürfnisse der Amtsveterinärinnen und -veterinäre konsequent in den Mittelpunkt. Ziel ist es, ihre wertvolle Arbeit effizienter zu gestalten, ohne den gewohnten Arbeitsablauf unnötig zu verändern oder zusätzliche Belastungen zu schaffen.
Die digitale Unterstützung ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in den bestehenden Kontrollalltag einfügt und sich nicht aufdrängt!

Wesentliche Mehrwerte auf einen Blick:

1. Stärkung der bestehenden Arbeitsweise
Unsere Lösung begleitet die Veterinär:innen, anstatt ihren Ablauf zu ersetzen: Die Kontrolle erfolgt weiterhin durch freies Begehen, Beobachten und Einschätzen vor Ort. Die App und die Kamera arbeiten dezent im Hintergrund und unterstützen dabei, wichtige Daten automatisch zu erfassen, ohne neue komplizierte Schritte einzuführen.

2. Deutliche Entlastung durch digitale Vorbereitung
Bereits vor der Kontrolle erhalten die Prüfer:innen die Möglichkeit eine individuell auf den Betrieb zugeschnittene Checkliste sowie ein aktuelles Handout mit allen relevanten rechtlichen Vorgaben. So können sie sich schnell orientieren, ohne mühsam im Handbüchen nachschlagen zu müssen. Ein integrierter Chatbot bietet zusätzlich eine einfache Möglichkeit, bei Bedarf weitere Informationen unkompliziert abzufragen.

3. Höchster Nutzen mit minimalem Hardwareaufwand
Es wird lediglich eine App und eine leicht zu bedienende, robuste Kamera benötigt. Kein teures Spezial-Equipment, keine aufwendigen Schulungen. So bleibt die Einführung einfach, schnell und kosteneffizient.

4. Kein zusätzlicher Druck oder Mehraufwand
Die Kontrolle bleibt so flexibel wie bisher: Die App kann mit minimal Input digitale Protokolle genieren. Der Vorbeitungsassistent sowie die Hilfestellung der Checkliste/Handout sind optional. Die Prüfer:innen entscheiden selbst, wann und wie intensiv sie die digitalen Hilfen nutzen.
Das System nimmt Arbeit ab, es gibt keine starren Vorgaben, die den natürlichen Kontrollfluss unterbrechen würden.

5. Sichere, einheitliche und vollständige Dokumentation
Alle vor Ort erfassten Daten werden automatisch verarbeitet und in ein vollständiges Protokoll überführt. Dieses wird anschließend von der Veterinärin oder dem Veterinär validiert, sodass trotz Automatisierung die fachliche Einschätzung und Kontrolle in der Hand der Prüfer:innen bleibt.

6. Maximale Ausbeute aus einer einzigen Datenerfassung
Durch die Kombination von Video-, Sprach- und Standortdaten entsteht eine vollständige, belastbare Dokumentation der Kontrolle. Lichtverhältnisse, Flächengrößen, Tieranzahlen und Gesundheitszustände werden automatisch erkannt und ins Protokoll übernommen – ohne dass der Prüfer diese Daten aufwendig einzeln erfassen muss.

7. Robuste und zuverlässige Technik für den Stallalltag
Die eingesetzte Hardware ist widerstandsfähig, leicht zu desinfizieren und für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen optimiert. Auf empfindliche Technologien, die fehleranfällig oder wartungsintensiv wären, wird bewusst verzichtet.


Warum unser Ansatz überzeugt:

Wir haben die Lösung von Anfang an so gedacht, dass der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
Statt Arbeitsabläufe zu ersetzen oder zu verkomplizieren, unterstützt unsere Technologie die Veterinär:innen dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Tiere, die Haltungsbedingungen und den Schutz der Verbraucher:innen.

Durch die Kombination aus intelligenter Vorbereitung, minimal-invasiver Begleitung und automatisierter Nachbearbeitung entsteht ein System, das Zeit spart, Fehler reduziert und gleichzeitig die fachliche Qualität und Kontrolle bewahrt.

Unsere Lösung digitalisiert den Kontrollprozess, hat aber immer mit Respekt vor der Arbeit der Menschen, die ihn ausführen.

Lösungsgeber
SimpleKI GmbH
Anhänge
PDF
Firmenvorstellungsimpleki