Führende KI aus Deutschland
Künstliche Intelligenz sorgt für bahnbrechende Veränderungen in Unternehmens- und Organisationsprozessen. Bei der Implementierung sind Datensicherheit, Anwendbarkeit und Kosten entscheidende Faktoren. nele.ai bietet dafür maßgeschneiderte Lösungen. Zu den Fragen der Datensicherheit werden die Systeme von Dr. Thomas Schwenke, einem führenden Datenschutzexperten in Deutschland, überprüft. Zusätzlich existiert eine Datenschutz-Folgenabschätzung, die die Prozesse transparent dokumentiert und vom internen Datenschutzbeauftragten validiert werden kann.
nele.ai verwendet ausschließlich KI-Modelle, bei denen der Datenschutz sichergestellt ist. Das gibt den Nutzern die Freiheit, unabhängig von spezifischen Dienstleistern zu agieren und flexibel auf zukünftige Veränderungen zu reagieren, falls die Datensicherheit eines Modells nicht mehr gewährleistet sein sollte.
Eine Bibliothek vordefinierter Eingabeaufforderungen (Prompts) erleichtert die Nutzung der KI, da sie auch technisch weniger versierten Personen den Zugriff ermöglicht. Innerhalb dieser Umgebung sind bereits relevante Unternehmensprozesse vorintegriert. Dies ermöglicht vielen Mitarbeitern den Zugang zur Künstlichen Intelligenz, was für eine tiefergehende Integration in die Geschäftsprozesse förderlich ist. nele.ai bietet zudem ein kosteneffizientes Abrechnungsmodell, das bei umfassendem Einsatz weitaus günstiger ist als die individuelle Abrechnung pro Benutzer.
Ihre Fragen und empfohlene Maßnahmen:
Welche strategischen Impulse und konkreten Maßnahmen schlagen Sie vor, um unser Vorhaben effizient, nachhaltig und innovationsorientiert umzusetzen?
Um eine hohe Effizienz zu erreichen, sollten möglichst viele Mitarbeiter einen einfachen Zugang zur Künstlichen Intelligenz bekommen, um praktische Erfahrungen sammeln zu können, was durch nele.ai hervorragend unterstützt wird. Nachhaltige Erfolge können durch ergänzende Schulungsangebote erzielt werden.
Welche innovativen Methoden (z. B. KI, Automatisierung, agile Prozesse) lassen sich aus Ihrer Sicht sinnvoll in unsere Strategie integrieren und wie?
Es ist sinnvoll, im Rahmen eines strukturierten Requirement Engineerings die Unternehmensprozesse detailliert zu analysieren und abzustimmen. Dies ermöglicht es, die Potenziale von Automatisierungen und die Integration von KI optimal auszuschöpfen. Dabei ist die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister empfehlenswert, der umfassende Erfahrung in der Implementierung individueller KI-Lösungen und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen besitzt.