DORA - Domänenorientierte Registerarchitektur
Die entwickelte domänenorientierte Registerarchitektur stellt aus unserer Sicht die optimale Lösung für die identifizierten Herausforderungen dar, da sie einen ganzheitlichen, zukunftssicheren Ansatz bietet, der technologische, organisatorische und prozessuale Aspekte integriert.
Unser Lösungsvorschlag ermöglicht:
Konsistente Datenqualität bei verteilter Datenhaltung
Flexible Anpassung von Geschäftsregeln ohne Programmcodeänderungen
Effiziente Fehlererkennung und -kommunikation
Skalierbare Validierung bei hohem Datenaufkommen
Nachvollziehbare Dokumentation von Validierungsregeln
Sichere und kontrollierte Datenzugriffe
Schrittweise Migration von Legacy-Systemen ohne Betriebsunterbrechung
Kostenkontrolle durch Open-Source-Komponenten und modulare Erweiterbarkeit
Damit werden die Grundlagen für eine zukunftssichere, interoperable und qualitätsgesicherte Datenarchitektur gelegt, die den Anforderungen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und Veterinärwesens gerecht wird und gleichzeitig ein Höchstmaß an Flexibilität, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit bietet.