Lösung

ESPARGOS: Digitale Phased Arrays mit COTS-Chips

Bildquelle: Florian Euchner (ESPARGOS)
Kurze Beschreibung / Short Description

Wir sind ein kleines Team an der Universität Stuttgart, das besonders kostengünstige, aber dennoch performante und flexibel einsetzbare digitale Phased Array-Antennensysteme entwickelt. Solche Systeme ermöglichen die blitzschnelle Detektion, Klassifikation, Lokalisierung und Verfolgung von Sendern. Wir setzen dabei auf die Verwendung von kommerziell verfügbaren Kommunikations-Chips (Commercial Off the Shelf, COTS), wie sie etwa in Internet of Things (IoT)-Geräten oder Unterhaltungselektronik zum Einsatz kommen. Durch die Skaleneffekte in diesen Branchen sind hier qualitativ hochwertige, hochintegrierte System-on-Chips (SoCs) verfügbar, die eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle mit einem Mikroprozessorsystem in einem einzigen Chip integrieren. Die Besonderheit unserer Lösung besteht darin, dass wir diese Chips außerhalb ihres eigentlichen Einsatzgebiets verwenden: Uns ist es gelungen, mehrere dieser SoCs phasengenau zu synchronisieren, sodass wir ein digitales Phased Array damit realisieren können. Durch den COTS-Ansatz sind wir etwa um Faktor 100 günstiger sind als vergleichbare digitale Arrays. Neben dem Kostenvorteil sind unsere Arrays auch besonders leicht, stromsparend und einfach in großen Stückzahlen fertigbar, da die verwendeten Komponenten leicht verfügbar sind.

Da wir einen bestehenden Prototypen haben, den wir gerne auf ein realitätsnahes Szenario anpassen würden, bewerben wir uns für den Praxis-Track.

Weitere Informationen sind auf unserer Website https://espargos.net/ verfügbar. Kontaktaufnahme gerne per E-Mail an florian@espargos.net

Was ist eure konkrete Lösungsidee? Wie funktioniert sie? // What is your specific solution idea? How does it work?

Nur für den Challenge-Geber im geschützten Anhang einsehbar.

Was ist neu und innovativ an eurer Lösung? // What makes your solution new and innovative?

Nur für den Challenge-Geber im geschützten Anhang einsehbar.

In welchem technologischen Reifegrad befindet sich eure Lösung aktuell? // What is the current technological maturity level of your solution?

Nur für den Challenge-Geber im geschützten Anhang einsehbar.

Welche Weiterentwicklung wollt ihr im Rahmen der Challenge-Phase konkret erreichen und/oder demonstrieren? // What specific developments would you like to achieve and/or demonstrate during the challenge phase?

Nur für den Challenge-Geber im geschützten Anhang einsehbar.

Beschreibt euch/euer Team und ggf. eure Firma oder Institution // Describe yourself, your team and, if applicable, your company or institution.

Das Projekt „ESPARGOS“ ist aus dem Institut für Nachrichtenübertragung an der Universität Stuttgart heraus entstanden. Am Institut forschen wir an „massive MIMO“-Mobilfunk, d.h., Basisstationen mit einer Vielzahl von Antennen. In diesem Kontext haben wir uns auch allgemein mit Antennenarrays beschäftigt und als Demonstrator- und Forschungsplattform den Prototypen „ESPARGOS S2“ entwickelt.

Inzwischen ist ESPARGOS eine Transfer- und Gründerunternehmung (TGU) bei der Technologie-Transfer-Initiative (TTI GmbH) an der Universität Stuttgart, sodass wir auch als GmbH wirtschaftlich tätig sein können.

Weitere Informationen zu den Teilnehmern befinden sich im geschützten Anhang.

Wichtiger Hinweis für alle Teilnehmenden: Tragen Sie Ihre Antworten auf unsere Fragen bitte im Bereich "geschützte Angaben" ein, bzw. laden Sie diese als "geschützte Anhänge" hoch. ENGLISH: Important note for all participants: Please enter your answers to our questions in the “geschützte Angaben" (protected information section) or upload them as “geschützte Anhänge" (protected attachments).

Die Antworten auf alle Fragen, die über eine Kurzbeschreibung des Projekts und einer Unternehmensdarstellung hinaus gehen, sind nur für den Challenge-Geber einsehbar und wurden als "geschützter Anhang" hochgeladen.