Lösung

Breitbandige DSSS-Kommunikation

Bildquelle: Daniel Mielke
Kurze Beschreibung / Short Description

Es wird Anhand eines Szenarios gezeigt, das ein Kommunikationssystem auf Basis von DSSS (also eine LPI/LPD Waveform) hohes Potential hat, die gegnerische Signalaufklärung zu überfordern und praktisch undetektierbare Kommunikation zu ermöglichen. Dies gilt nicht nur für die klassische Messung von Empfangsleistung im EMS, sondern selbst im Falle von moderner Signalverarbeitung seitens der gegnerischen Einheit.

Was ist eure konkrete Lösungsidee? Wie funktioniert sie? // What is your specific solution idea? How does it work?

Details sind ausschließlich für den Challenge-Geber im geschützten Bereich und Anhang sichtbar.

Was ist neu und innovativ an eurer Lösung? // What makes your solution new and innovative?

Siehe geschützte Angaben

In welchem technologischen Reifegrad befindet sich eure Lösung aktuell? // What is the current technological maturity level of your solution?

Siehe geschützte Angaben

Welche Weiterentwicklung wollt ihr im Rahmen der Challenge-Phase konkret erreichen und/oder demonstrieren? // What specific developments would you like to achieve and/or demonstrate during the challenge phase?

Siehe geschützte Angaben

Beschreibt euch/euer Team und ggf. eure Firma oder Institution // Describe yourself, your team and, if applicable, your company or institution.

Die ACTRANS GmbH ist eine technische Beratung, die primär im Bereich Defence, aber auch im Bereich Aerospace tätig ist. Zum Team gehören Ingenieure verschiedenster Fachrichtung (Elektrotechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik) und verschiedenster Erfahrungsstände (von frischen Absolventen bis hin zu erfahrenen Kollegen am Ende ihrer Berufstätigkeit).

Weiterführende Angaben siehe geschützte Angaben.

Wichtiger Hinweis für alle Teilnehmenden: Tragen Sie Ihre Antworten auf unsere Fragen bitte im Bereich "geschützte Angaben" ein, bzw. laden Sie diese als "geschützte Anhänge" hoch. ENGLISH: Important note for all participants: Please enter your answers to our questions in the “geschützte Angaben" (protected information section) or upload them as “geschützte Anhänge" (protected attachments).

Siehe geschützter Anhang