Lösung

CrowdSpectrum

Bildquelle: Stefan Taing, Munich Innovation Labs GmbH
Kurze Beschreibung / Short Description + Wichtiger Hinweis für alle Teilnehmenden / Important note for all participants

Praxis-Track: SPECTRA Challenge

Projekttitel: CrowdSpectrum

Ungenutztes Potenzial: In Europa und Deutschland existiert bereits ein Netz ziviler SDR-Stationen, die live Spektrumsdaten ins Internet streamen.

Unsere Lösung: CrowdSpectrum macht diese Infrastruktur für elektronische Aufklärung nutzbar und konzipiert ein kostengünstiges kommerzielles Selbstbaukit für schnelle Skalierung im Krisenfall oder LV/BV.


Funktionsweise:

  • Anbindung bestehender Internet-Streams von SDR Empfängerstationen (zb. https://rx-tx.info/map-sdr-points

  • Entwicklung von KI-Erkennung von Jamming/Spoofing in Echtzeit 

  • Lokalisierung und Live-Dashboard


Der Vorteil: Flächendeckende Ergänzung der EloKa-Fähigkeiten durch Nutzung von OSINT-Infrastruktur plus Selbstbaukit für resiliente Infrastruktur 

Das Ergebnis: Dezentrale Frühwarnung - mit vorhandener und erweiterbarer Infrastruktur durch die CrowdSpectrum Lagekarte

Was ist eure konkrete Lösungsidee? Wie funktioniert sie? // What is your specific solution idea? How does it work?

Siehe geschützte Anhänge.

Was ist neu und innovativ an eurer Lösung? // What makes your solution new and innovative?

Siehe geschützte Anhänge.

In welchem technologischen Reifegrad befindet sich eure Lösung aktuell? // What is the current technological maturity level of your solution?

Siehe geschützte Anhänge.

Welche Weiterentwicklung wollt ihr im Rahmen der Challenge-Phase konkret erreichen und/oder demonstrieren? // What specific developments would you like to achieve and/or demonstrate during the challenge phase?

Siehe geschützte Anhänge.

Beschreibt euch/euer Team und ggf. eure Firma oder Institution // Describe yourself, your team and, if applicable, your company or institution.

Siehe geschützte Anhänge.