ArcGIS-basierte Digitale Zwillinge optimieren das Asset- und Erhaltungsmanagement mit Hilfe von KI
Der Einsatz von der Standardsoftware (COTS) ArcGIS als Kern einer modularen Lösung unterstützt Organisationen dabei, ihre Bestands- und Erhaltungsprozesse effizienter zu gestalten. Daten zu Anlagen, Infrastruktur und Flächen können zentral erfasst, aktualisiert und visuell dargestellt werden. Dadurch entstehen bessere Entscheidungsgrundlagen für Instandhaltung, Priorisierung und Ressourceneinsatz.
Digitale Zwillinge ermöglichen eine realitätsnahe Abbildung von Infrastruktur und Prozessen. So lassen sich Zustände und Entwicklungen besser nachvollziehen. Künstliche Intelligenz hilft bei der Mustererkennung und Prognose von Wartungsbedarfen. Entscheidungen werden datenbasiert und nachvollziehbar getroffen. Das verbessert die Planbarkeit und reduziert langfristig Kosten.
Die Kombination aus GIS, KI und digitalen Zwillingen schafft neue Perspektiven im Assetmanagement. Sie fördert nachhaltige und vorausschauende Instandhaltungsstrategien.