sortful – Modulares Asset- und Erhaltungsmanagement für Straßeninfrastruktur
Die NBG Cloud Solutions GmbH entwickelt mit Sortful eine innovative, modulare Softwarelösung für digitales Asset- und Erhaltungsmanagement. Ursprünglich für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen konzipiert, unterstützt Sortful bereits heute zahlreiche Organisationen bei der Erfassung, Verwaltung und Instandhaltung komplexer Infrastruktur. Die Lösung ist SaaS-basiert (DSGVO-konform, EU-Cloud, AVV verfügbar) und kann alternativ auch On-Premise betrieben werden.
Sortful zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung, hohe Flexibilität und Erweiterbarkeit aus. Nutzer können Objekte per QR-Code erfassen, Kategorien und Kennzahlen individuell definieren, Zustände dokumentieren, Wartungen planen und Auswertungen in Form von Dashboards und Berichten erstellen. Bestehende Systeme lassen sich über API- oder CSV-Schnittstellen anbinden.
Im Rahmen der Challenge „AssetM4Infra-LS“ sehen wir folgende Anknüpfungspunkte:
Zielvorgaben abstimmen und untersetzen
Sortful erlaubt die Definition und Gewichtung von Kennzahlen (z. B. Substanzwert, Nutzung, Nachhaltigkeit) und deren Visualisierung auf unterschiedlichen Ebenen. So lassen sich Zielsetzungen abbilden, verifizieren und anpassen.Szenarien und optimales Maßnahmenportfolio erarbeiten
Das bestehende Instanzen-Modul zur Projekt- und Ressourcenplanung kann für Szenario-Analysen erweitert werden. Qualitätsszenario, Finanzszenario und Nullszenario können so modelliert und kombiniert werden, um ein optimales Maßnahmenportfolio abzuleiten.Erhaltungszustand und Erfolg von Maßnahmen bewerten und kommunizieren
Mit dem Wartungs- und Erinnerungsmodul lassen sich Maßnahmen dokumentieren, nachverfolgen und im Zeitverlauf evaluieren. Reporting-Funktionen ermöglichen eine gezielte Kommunikation an interne und externe Stakeholder – von Fachabteilungen bis zur politischen Steuerung.
Darüber hinaus adressiert Sortful zentrale Anforderungen der Grobbeschreibung:
Digitale Erfassung: Mobile QR-Code-Erfassung und flexible Objektkategorien.
Analyse & Prognose: Erweiterbare Lebenszyklusmodelle (z. B. Abschreibungen, Zustandsfunktionen).
Integration: Schnittstellen zu Fachsystemen, optionale GIS-Anbindung.
Nachhaltigkeit: Ressourcenschonender Betrieb, SaaS in der EU oder On-Premise.
Sortful ist modular aufgebaut, sodass eine schrittweise Einführung möglich ist:
Stufe 1: Basis-Inventarisierung und Reporting (zunächst Fahrbahnen/Brücken).
Stufe 2: KPI-Definition, Zielvorgaben und Monitoring.
Stufe 3: Szenario-Management und Optimierung.
Stufe 4: Erweiterungen (digitale Zwillinge, KI-gestützte Mustererkennung).
Wir sind überzeugt, dass unser Ansatz eine schnelle und pragmatische Lösung darstellt, die die Anforderungen des LSB an ein zukunftsfähiges Asset- und Erhaltungsmanagementsystem erfüllen und perspektivisch weiter ausgebaut werden kann.
Mit sortful bringen wir eine Lösung mit, die heute schon einsatzbereit ist, modular erweiterbar bleibt und damit die Chance bietet, die Straßeninfrastruktur in Brandenburg nachhaltig und effizient zu bewirtschaften.