Open Data Potenziale für München entfalten
Gewinner
Für diese Challenge wurden keine Gewinner ernanntBeschreibung
Offene Daten bieten das Potential für Lösungsansätze zur Weiterentwicklung der Stadtgesellschaft. Offene Daten sind maschinenlesbar, kostenlos, dürfen frei genutzt und auf Grund von offenen Lizenzen frei weiterverwendet werden.
Beispiele für offene städtische Daten sind Statistiken zur Bevölkerung, Haushaltsdaten, Informationen über öffentliche Dienstleistungen, Verkehrsdaten, Umweltdaten oder Geodaten.
Die Landeshauptstadt München (LHM) veröffentlicht solche Daten auf ihrem Open Data Portal opendata.muenchen.de.
Herausforderung
Daten haben oftmals ein eher langweiliges Image.
Unsere Herausforderung: wie kann man das auf innovative Weise ändern?
Wie können neue Zielgruppen für die Nutzung von Daten erreicht werden?
Wie können offene Datensätze der LHM in Zukunft attraktiver angeboten werden, um damit auf einfache Weise für die Stadtgesellschaft sichtbare Mehrwerte zu erzeugen?
Wie kann man mit Daten Spaß haben?
Welcher innovative, nutzenbringende, exemplarische Lösungsansatz hat das Potenzial, die Bereitstellung und Nutzung von offenen Daten in der Landeshauptstadt München nachhaltig zu fördern und zu unterstützen?
Wie kann die Landeshauptstadt München durch einen innovativen, nutzenbringenden, exemplarischen Lösungsansatz die Nutzung offener Daten für die Stadtgesellschaft und -verwaltung attraktiver gestalten?
Hierbei soll dieser das generelle Interesse an der aktiven Nutzung offener Daten in der Öffentlichkeit steigern und das Ziel verfolgen, konkrete Probleme der Stadtgesellschaft zu lösen. Des Weiteren sollen hierdurch auch Verwaltungsprozesse verbessert oder Partizipationsansätze von Bürger*innen unterstützt werden. So könnte der Lösungsansatz z.B. zeigen, wie das Nutzen von Daten auch Spaß bereiten kann (etwa in Form eines Spiels).
Denkbar sind nutzenbringende Anwendungen wie z.B. Apps, Websites, Dashboards, Analysen und Visualisierungen.
Nutzen
Der Lösungsansatz soll die Nachfrage nach (neuen) offenen Daten der Landeshauptstadt München steigern.
Die Stadtgesellschaft erkennt den Wert, offene Daten kostenlos nutzen zu können und profitiert von neuen Anwendungen.
Die Verwaltung kann lernen, wie sinnvoll die Bereitstellung und Austausch offener Daten sind und was alles mit Daten entstehen kann.
Die Challenge wird im Rahmen des jährlichen Innovationswettbewerbs der Landeshauptstadt München ausgeschrieben.
Weitere Informationen zu diesem Wettbewerb finden Sie unter muenchen.de/innovationswettbewerb
Wir freuen uns auf Ihre innovativen Ideen!
Die Bewerbungsfrist für den Innovationswettbewerb 2025 endet am 18.05.2025 um 23:59 Uhr.
Die Finalisten werden eingeladen, ihren Lösungsvorschlag am Dienstag, dem 8. Juli 2025 in Präsenz vor der Jury zu präsentieren.
Die prämierten Lösungen werden ab Herbst 2025 in einer 3- bis 6-monatigen Co-Creation-Phase in einem realen, städtischen Kontext weiterentwickelt und getestet.
Bitte beachten Sie, dass der weitere Verlauf und der Zeitplan auf unserer Webseite führend sind. Eine eventuelle abweichende Darstellung hier auf dem KOINNOvationsplatz ist dem System bzw. Formular geschuldet und somit nicht bindend.
Die Challenges im Rahmen des Innovationswettbewerbs 2025 der Landeshauptstadt München stellten auf dem KOINNOvationsplatz lediglich eine Zweitplatzierung dar. Die finale Auswahl der prämierten Lösungen erfolgte durch die Stadt München im Rahmen Ihres eigenen Gesamtverfahrens – unter Einbeziehung auch solcher Anbieter, die nicht über den KOINNOvationsplatz eingereicht haben.
Wir gratulieren allen Gewinnern des Wettbewerbs MCube Consulting GmbH, Atopia Space GmbH, Hula Earth GmbH und proband15 GmbH sowie dem Team SocialGuide herzlich. Da die ausgezeichneten Lösungen nicht über den KOINNOvationsplatz eingereicht wurden, schließen wir die Challenge an dieser Stelle ohne Gewinner auf unserer Plattform ab.
Informationen zum Münchner Innovationswettbewerb 2025 und zu den Preisträgern finden Sie auf der Website der munich business/Landeshauptstadt München unter: https://www.munich-business.eu/meldungen/innovationspreis-muenchen2025.html
Noch nicht veröffentlicht
Aufruf zum Einreichen von Lösungsvorschlägen
24.03.2025 - 18.05.2025
Prüfung der Lösungen
19.05.2025 - 06.07.2025
Bewertung der Lösungen durch die Fachjury
07.07.2025 - 20.07.2025
Bekanntgabe des Gewinners
Ab 21.07.2025